Wir verwenden "Cookies", um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat). Gleichzeitig teilen wir Informationen über Ihre Nutzung der Website in anonymisierter Form mit unseren Partnern im Bereich soziale Netzwerke, Werbung und Webanalyse Weitere Informationen finden Sie hier.
Marketing
Marketing-"Cookies" werden verwendet, um das Kundenverhalten auf der Website zu überwachen. Ihr Ziel ist es, für jeden einzelnen Benutzer relevante und nützliche Werbung bereitzustellen, die für alle von Vorteil ist. (mehr)
Statistiken
Statistische "Cookies" helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie sich Benutzer auf ihren Websites verhalten, indem anonyme Daten gesammelt und gemeldet werden. (mehr)
Technisch
Diese "Cookies" sind für die Funktionalität der Website unverzichtbar und gewährleisten deren Funktion, beispielsweise beim Navigieren und Bereitstellen von Benutzerbereichen. Diese Website kann nicht richtig funktionieren, wenn Cookies nicht aktiviert sind. (mehr)
Personalisierung
Diese "Cookies" helfen in erster Linie, den Inhalt zu personalisieren, indem sie beispielsweise bestimmte Produkte gemäß Ihrem Browserverlauf oder gemäß Bestellungen anbieten.(mehr)
Sicherheit
Unsere Website verwendet keine Sicherheits-Cookies. (mehr)
Zustimmung zur Verwendung von "Cookies"
Wir verwenden „Cookies“, um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat).
Die Heilpflanze löst Harnsteine auf, wirkt desinfizierend im Bereich des Harnapparats, wirkt gegen Durchfälle,
lindert Bauchschmerzen.
Allgemeine Beschreibung:
Es ist eine einjährige Pflanze. Sie hat einen aufgerichteten, aufsteigenden oder niederliegenden bis kriechenden,
manchmal in den Knoten wurzelnden Stängel, sie ist normalerweise 10 – 150 cm hoch. Der manchmal einfache,
andermal verzweigte, kahle oder behaarte, grüne oder rötliche oft mit schwarzen Flecken versehene Stängel
hat auffällig vergrößerte Knoten. Die dunkelgrünen Blätter in einer Größe von bis zu 15 x 4 cm sind
eiförmig, lanzettförmig oder weniger oft linienförmig, an der Basis gewöhnlich keilförmig verjüngt, an
der Spitze spitz oder abgerundet. Die Blattränder sind in der Regel gewellt, beide Seiten sind leicht
behaart oder kahl. Die kleinen Blüte, die in spärlichen Faszikeln aus den Achseln der winzigen, häutigen,
tütenförmigen Deckblättern wachsen, setzen sich zu dichten, zylindrigen Scheinähren mit einer Länge von
1 bis 3 cm zusammen, die an den Enden der Stängel und Zweige oder in den Blattachseln wachsen. Die
Blütenhülle wird aus fünf oder sechs an der Basis verwachsenen, gelblichen, grünlichen oder weißlichen
Blättchen gebildet. Des Weiteren enthält die Blüte einen zweiteiligen Fruchtknoten mit einem im oberen
Teil zweigeteilten Griffel, dessen Teile mit kopfförmige Narben enden. An den Stielen der Scheinähren
und auch an der Außenseite der Blütenblätter sind winzige, gelbe Drüschen. Die Frucht ist eine braune,
glänzende, linsenförmige Achäne.
Verwendeter Pflanzenteil:
Kraut
Art der Anwendung:
Meistens erfolgt die Anwendung in Form von Kräutertee allein oder in einer Mischung.