Die Heilpflanze verbessert die Verdauung, löst Husten, lindert Blähungen und Durchfälle und senkt leicht
den Blutzuckerspiegel. Vorwiegend wird sie äußerlich angewendet. Ein Brei aus den gemahlenen Samen zieht
Eiter aus Wunden und Geschwüren, löst verhärtete Muskeln und Sehnen, wirkt gegen Schwellungen.
Allgemeine Beschreibung:
Der Bockshornklee ist ein einjähriges Kraut. Er stellt einen Übergang aus Futterpflanze und Getreide dar.
Er hat einen geraden, wenig verzweigten Stängel mit dreizähligen Blättern, die den Blättern des Steinklees
ähneln. Die Blüten wachsen einzeln oder in Paaren in den Blattachseln an kurzen Blütenstielen, sie haben
einen fünfzahnigen Kelch und eine gelb-weiße Krone. Die dünnen, bis zu 10 cm langen Hülsen sind etwas
sichelförmig gebogen und haben bis zu 20 Samen. Bockshornklee blüht im Juni und Juli.
Verwendeter Pflanzenteil:
Samen
Art der Anwendung:
Die häufigste Anwendungsform ist in Form von Pulver auf der Spitze eines runden Messers oder äußerlich.
Aus unserem Angebot:
Natürliche Kräuterkapseln nach Originalrezeptur, die durch die Schutzmarke geschützt ist. Für eine bestimmte Schwierigkeit: Verdauung,
Ausscheidung, Unterstützung des Magens, der Därme und der Gallenblase, Reflux der Speiseröhre.