AnmeldenMein Konto
0173 426 19 61
Am Hummelberg 2
08626 Adorf/Vogtl.

Echte Brombeere

(Rubus fruticosus)

Pflanzenteil: Blatt

Hilft wirksam bei:

Die Heilpflanze wirkt desinfizierend auf den Harn- und Verdauungsapparat, sie stillt sanft Blutungen, lindert Husten und verringert Schwellungen. Die Heilpflanze hat eine insgesamt schwache Wirkung. Sie wird als Geschmackszusatz in Kräutertees verwendet.

Allgemeine Beschreibung:

Es ist ein Strauch mit zweijährigen bis mehrjährigen Trieben, die verholzen. Sie sind bogenförmig, niederliegend oder kriechend, manchmal klettern sie im Gebüsch in Dickichten zwischen den Zweigen anderer Bäume nach oben. Berührt die Spitze eines bogenförmigen Zweigs den Boden, wurzelt sie normalerweise sofort. Die Blätter auf den nicht-blühenden Trieben sind hand- oder fußförmig fünfzählig, seltener 3- bis 4-zählig, oft stachelig, zusammengesetzt sägeförmig gezähnten, auf der Oberseite kahlen, behaarten bis grauweiß flaumigen. Die Blätter der Blütentriebe sind meistens 3- bis 5-zählig. Die Blüten setzen sich aus rispenartigen, oft üppigen Blütenständen zusammen, die aus den Blattachseln der zweijährigen Schösslinge wachsen. Der Kelch ist normalerweise flaumig und die Kronblätter sind weiß oder rosa. Die kleinen Fruchtknoten reifen zu kleinen, schwarzen und runden Steinfrüchtchen.

Verwendeter Pflanzenteil:

Blatt

Art der Anwendung:

Die häufigste Anwendung ist in Form eines Kräutertees und zwar in einer Mischung oder allein.