Sie hilft bei Magen- und Darmbeschwerden, lindert Krämpfe im Verdauungstrakt, wirkt entspannend auf die
Psyche. Äußerlich wird sie für Umschläge bei Verbrennungen, Hautentzündungen, zum Ausspülen der Augen
verwendet. Einige Personen können stark allergisch reagieren!
Allgemeine Beschreibung:
Es ist eine einjährige, wohlriechende Heilpflanze mit einem 15 bis 50 cm hohen kahlen und wenig belaubten
Blütenstängel. Die Blätter sind klein und schmal. Die weißen nebeneinander liegenden Blütenblätter haben
eine zylinder- bis kegelförmige Form und wachsen um einen gelb gefärbten in der Mitte liegenden, gewölbten
Blütenboden herum, der innen hohl ist. Die Echte Kamille blüht von Juni bis August und die Frucht ist
eine kleine etwa 1 mm lange, nicht-behaarte Nussfrucht. Sie wirkt leicht heilend. Häufig wächst sie
als Unkraut im Getreide. Der Blütenstängel ist ungefähr 50 cm hoch.
Verwendeter Pflanzenteil:
Blüte
Art der Anwendung:
Die Blüte wird in Form von Kräutertee allein oder in einer Mischung mit weiteren Heilkräutern angewendet.
Der Sud wird zum Spülen der Haare verwendet.