Krampfadern, Venenentzündungen, Hämorrhoiden, Unterschenkelgeschwüren, Durchblutungsstörungen der Extremitäten,
bei roten Besenreisern an den Oberschenkeln von Frauen, wirkt präventiv gegen Schlaganfälle.
Die Heilpflanze beinhaltet eine große Menge an Flavonoiden, Rutin, Vitamine der B-Reihe, Vitamin E
und weitere Mineralstoffe und Vitamine, die für die Festigkeit, Flexibilität und die Durchlässigkeit der
Gefäßwände sorgen.
Allgemeine Beschreibung:
Der Buchweizen ist eine einjährige Pflanze, 30 – 80 cm hoch. Er hat einen rot überlaufenen , hohlen,
aufrechten und wenig verzweigten Blütenstängel. Die Blätter sind pfeillförmig-herzförmig, fast dreikantig,
die unteren gestielt, die oberen fast sitzend. Die Blütenstand wachsen allmählich aus den Blattachseln,
wo die Blüten in sonst Trauben angeordnet sind, die sonst wird auch als achselständige Rispe bezeichnet
werden. Die Blüten des Buchweizens sind beidgeschlechtlich. Ihre Blütenblätter sind entweder weiß oder
rosa, weniger häufig rot. Das blühende Kraut enthält den Stoff Rutin, der den Blutdruck senkt. Der Buchweizen
ist eher fremdbestäubend und blüht im Juli und August. Die Frucht des Buchweizens ist eine dreiseitige
Achäne, die an Bucheckern erinnert. Die Achänen haben eine braune, schwarze oder graue Farbe, in Abhängigkeit
von der Sorte. Der geschälte Samen – die Graupen – ähneln in ihrer Struktur und chemischen Zusammensetzung
Getreide. Die äußere Hülle der Graupen bildet eine dicke, einzellige Schicht in hellgrüner Farbe. Innen
ist ein stärkehaltiges Endosperm.
Verwendeter Pflanzenteil:
Zu kräuterheilkundlichen Zwecken können das Kraut und die Schalen als Pulver zermahlen gegessen werden.
Art der Anwendung:
Das Kraut wird in Form von Kräutertee, allein oder als Mischung mit weiteren Kräutern angewendet.
In folgenden Produkten zu finden:
Kräutertees: SCHARFSINNIGER GEIST, HÄMORRHIN, VENEN-WOHL
Aus unserem Angebot:
Qualitätskräutertee basiert auf originaler Rezeptur, die durch die Schutzmarke geschützt ist, für spezifisches Problem