Die Heilpflanze wirkt allgemein entspannend und beruhigend. Sie lindert Krämpfe im Bereich des Verdauungstrakts,
verbessert den Abfluss der Galle und die Darmperistaltik. Sie unterstützt die Bildung von Verdauungsenzymen
der Bauchspeicheldrüse, lindert Kopfschmerzen psychischen Ursprungs.
Allgemeine Beschreibung:
Lavendel ist ein stark duftender, 60 – 120 cm hoher, üppig verzweigter, ausdauernder Halbstrauch.
Die Stängel auf einer holzigen Basis sind dicht weiß behaart. Die sternförmigen Haare sind weiter oben
vierkantig. Die Blätter sind gegenständig mit einem eingerollten Rand, 2 – 6 cm lang, linienförmig-lanzettförmig
bis länglich-lanzettförmig, auf der Unterseite mit Drüsen gepunktet. Die Blätter sind grün, in der Jugend
grau-flaumig, später werden sie kahl. Die Scheinwirtel der Blüten sind bei ihm endständig angeordnet auf
langstieligen, unterbrochenen Ähren. Die Deckblätter unter den Blüten sind sie 3 – 4 mm lang, rautenförmig
bis verkehrt eiförmig, deutlich geadert, braunviolett gefärbt. Die Blüten sind monosymmetrisch, kurzstielig
mit länglichem rohrförmigen, dreizehnadrigen, 4,5 – 7 mm langen Kelch. Die Zipfel sind ungleich,
die oberen mit verkehrt herzförmigem, behaarten, dicht krausen, violetten Anhang. Die zweilippige Krone
mit einer zwei- bis dreizahnigen Oberlippe ist 8 – 12 mm lang, monosymmetrisch, blau bis violett.
Es gibt 4 Staubblätter in der Blüte, zwei wesentlich kürzer, die Staubfäden sind an die Krone angewachsen.
Der Fruchtknoten ist oberständig und vierteilig. Die Nüsschen sind glänzend braun.
Verwendeter Pflanzenteil:
Blüte, gesamte Pflanze
Art der Anwendung:
Die häufigste Anwendung ist in Form eines Kräutertees und zwar in einer Mischung oder allein. Sie wird
auch für Bäder und zur Inhalation verwendet.
Aus unserem Angebot:
Natürliche Kräuterkapseln nach Originalrezeptur, die durch die Schutzmarke geschützt ist. Für eine bestimmte Schwierigkeit: Für
richtige geistige Aktivität, reduziert Müdigkeit und Erschöpfung.
Hochwertiger, konzentrierter Kräutertee nach Originalrezeptur, die durch die Schutzmarke geschützt ist. Durch ein spezielles Verfahren hergestellt, für eine bestimmte Schwierigkeit.