AnmeldenMein Konto
0173 426 19 61
Am Hummelberg 2
08626 Adorf/Vogtl.

Gemeiner Andorn

(Marrubium vulgare)

Pflanzenteil: Andornkraut

Hilft wirksam bei:

Die Heilpflanze verbessert die Bildung von Galle, sie löst Krämpfe im Bereich des Verdauungstrakts, sie löst Herzrhythmusstörungen, verbessert die Tätigkeit der Milz und der Leber, lindert Durchfälle. Äußerlich wird sie zur Heilung von eitrigen Wunden angewendet.

Allgemeine Beschreibung:

Der Andorn ist eine Staude mit einem weiß-flaumigen, verzweigten Stängel, der gerade, vierkantig und hohl ist. Seine eiförmigen Blätter sind gegenständig, gekerbt-gesägt, von unten grau geflaumt. Die leicht violetten, kleinen Blüten sitzen in achselständigen asymmetrischen Wirteln. Die Frucht ist ein glänzendes hartes Nüsschen.

Verwendeter Pflanzenteil:

Blühendes Kraut

Art der Anwendung:

Die häufigste Anwendung ist in Form eines Kräutertees allein oder in einer Mischung. Sie wird auch zur Herstellung von Kräuterwein verwendet.

Zusammenhängende Krankheiten und Organe