Wir verwenden "Cookies", um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat). Gleichzeitig teilen wir Informationen über Ihre Nutzung der Website in anonymisierter Form mit unseren Partnern im Bereich soziale Netzwerke, Werbung und Webanalyse Weitere Informationen finden Sie hier.
Marketing-"Cookies" werden verwendet, um das Kundenverhalten auf der Website zu überwachen. Ihr Ziel ist es, für jeden einzelnen Benutzer relevante und nützliche Werbung bereitzustellen, die für alle von Vorteil ist. (mehr)
Statistische "Cookies" helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie sich Benutzer auf ihren Websites verhalten, indem anonyme Daten gesammelt und gemeldet werden. (mehr)
Diese "Cookies" sind für die Funktionalität der Website unverzichtbar und gewährleisten deren Funktion, beispielsweise beim Navigieren und Bereitstellen von Benutzerbereichen. Diese Website kann nicht richtig funktionieren, wenn Cookies nicht aktiviert sind. (mehr)
Diese "Cookies" helfen in erster Linie, den Inhalt zu personalisieren, indem sie beispielsweise bestimmte Produkte gemäß Ihrem Browserverlauf oder gemäß Bestellungen anbieten.(mehr)
Wir verwenden „Cookies“, um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat).
Ihre Cookie-Einstellungen und weitere Informationen finden Sie auf der Einstellungsseite "Cookies".
Hilft wirksam bei:
Erkrankungen der Nieren und des Harnapparats. Die Heilpflanze unterstützt die Nierenfunktion, so dass sie auch als präventive Therapie bei diabeteskranken Personen geeignet ist.
Die Goldrute löst Blasen- und Nierensteine auf, unterstützt den Stoffwechsel und die allgemeine Nierentätigkeit. Die Heilpflanze ist überall dort angebracht, wo die Grundlage für die Erkrankung eine Dysfunktion der Nieren ist, wie Gelenkbeschwerden, Arthrose, Gicht, Rheumatismus, hoher Blutdruck, Schwellungen, Gelenkverwachsungen, Haarausfall, einige Arten von Allergien.
Eine sehr starke Wirkung weist der Extrakt aus den Knospen auf – Gemmotherapie. Da das natürliche Vorkommen der Gewöhnlichen Goldrute in der Natur abnimmt, wird sie in Kräutertees häufig durch andere Goldrutenarten ersetzt, die nicht so eine Wirksamkeit haben.
Es wird empfohlen, in den Nierentee immer die Tinktur aus der echten Gewöhnlichen Goldrute zur Verstärkung der Wirkung des Tees zu tropfen.
Allgemeine Beschreibung:
Es ist eine Staude mit einer kurzen, starken Wurzel und mit einem aufrechten etwa einen Meter hohen Stängel. Die bodenständigen Blätter sind verkehrt eiförmig bis verkehrt lanzettförmig, die unteren Stängelblätter sind elliptisch, die oberen werden allmählich kleiner, sie sind klein gezähnt bis ganzrandig. Die Blütenkörbe wachsen in traubenförmigen Blütenständen, die in der Regel 7 – 18 mm lang sind, die Kronen sind gelb und setzen sich aus 6 – 12 Zungenblütchen zusammen, die Scheibe aus 10 – 30 Röhrenblütchen. Die Früchte sind beflaumte Achänen.
Verwendeter Pflanzenteil:
Blühendes Kraut
Art der Anwendung:
Das Kraut wird in Form von Kräutertee allein oder als Mischung mit weiteren Heilkräutern angewendet. Eine sehr wirksame Behandlungsform ist die Tinktur aus der Pflanze und die Tinktur aus den Knospen – Gemmotherapie.
In folgenden Produkten zu finden: GOLDRUTE - Gemmotherapie, Kräutertinktur GOLDRUTE, NIEREN UND HARNBLASE - Gemmotherapie - Mischung, Kräutertees NIEREN, PROSTATA-TEE, SCHÖNE HAARE