Wir verwenden "Cookies", um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat). Gleichzeitig teilen wir Informationen über Ihre Nutzung der Website in anonymisierter Form mit unseren Partnern im Bereich soziale Netzwerke, Werbung und Webanalyse Weitere Informationen finden Sie hier.
Marketing-"Cookies" werden verwendet, um das Kundenverhalten auf der Website zu überwachen. Ihr Ziel ist es, für jeden einzelnen Benutzer relevante und nützliche Werbung bereitzustellen, die für alle von Vorteil ist. (mehr)
Statistische "Cookies" helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie sich Benutzer auf ihren Websites verhalten, indem anonyme Daten gesammelt und gemeldet werden. (mehr)
Diese "Cookies" sind für die Funktionalität der Website unverzichtbar und gewährleisten deren Funktion, beispielsweise beim Navigieren und Bereitstellen von Benutzerbereichen. Diese Website kann nicht richtig funktionieren, wenn Cookies nicht aktiviert sind. (mehr)
Diese "Cookies" helfen in erster Linie, den Inhalt zu personalisieren, indem sie beispielsweise bestimmte Produkte gemäß Ihrem Browserverlauf oder gemäß Bestellungen anbieten.(mehr)
Wir verwenden „Cookies“, um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat).
Ihre Cookie-Einstellungen und weitere Informationen finden Sie auf der Einstellungsseite "Cookies".
Hilft wirksam bei:
Das Extrakt aus dem Gewürznelken-Baum hat eine antibakterielle Wirkung und weist eine synergistische Wirkung mit manchen Antibiotika auf. Der Hauptwirkstoff ist eine Eugenol genannte Verbindung, die sehr wirksam gegen Parasiten ist, die sich im Magen und im Darmtrakt befinden, er wirkt gegen Bakterien und Pilze.
Das aus dem Gewürznelken-Baum gewonnene destillierte, ätherische Öl hat eine antibakterielle und antimykotische Wirkung. Es wird auch äußerlich bei Erkältungen, Bronchitis, Asthma, Rheuma und Arthritis angewendet. Er hat auch eine Bedeutung in der Zahnheilkunde. In der Volksmedizin werden Gewürznelken bei Zahnschmerzen angewendet, denn sie haben örtlich eine betäubende Wirkung.
Allgemeine Beschreibung:
Die Bäume der Gattung Syzygium, zu der auch der Gewürznelken-Baum zählt, sind überwiegend immergrüne Bäume, die bis zu einer Höhe von 45 Metern wachsen und deren Stammdurchmesser über 1,5 Meter erreicht, seltener eine Größe von ab 1 Meter. Manche Arten (bspw. der Jambulbaum, Syzygium cumini) sind in trockenen Gebieten kurz laubabwerfend. Die Stämme mancher Gattungsvertreter haben am Fuß stark gewundene Wurzelanläufe. Die Pflanzen sind meistens kahl, ohne Haare. Die Blätter sind einfach, gegenständig oder ausnahmsweise wirtelständig oder wechselständig, gestielt bis fast sitzend, 2,5 bis 50 cm lang. Die Blattspreite ist papier- oder lederartig, mit Drüsen gepunktet. Die Aderung ist gefiedert, die Seitenadern sind normalerweise dicht, nur bei manchen Arten spärlich. Die Blüten sind gestielt oder sitzend, radiärsymmetrisch, angeordnet in endständigen oder achselständigen Rispen, gegebenenfalls in Trauben. Manche Arten sind stammblütig. Die Blütenbecher sind kugelförmig oder birnenförmig. Der Kelch ist ausdauernd oder abfallend, gebildet aus 4 oder 5, selten auch mehr Lappen. Die Kelchlappen sind entweder verwachsen und im Ganzen abfallend oder einzeln. Die Krone setzt sich aus 4 oder 5, selten mehr Kronblättern zusammen. Es gibt viele Staubfäden und an der Basis sind sie normalerweise kurz verwachsen. Der Fruchtknoten ist unterständig, zusammengewachsen aus 2 oder 3 Fruchtblättern und mit der gleichen Anzahl an Kammern, welche viele Eizellen enthalten. Die Frucht ist in der Regel eine einsamig, seltener zweisamige Beere, mit einer Größe von 0,5 bis 7 cm. Die Früchte sind birnenförmig, kugelförmig oder ellipsoid, an der Spitze mit einem ausdauernden Kelch, der eine flache oder tiefe Vertiefung umgibt. Die Samen sind ellipsoid bis fast kugelförmig, 0,3 bis 3 cm groß.
Verwendeter Pflanzenteil:
Wurzel, Knospe vor der Entfaltung
Art der Anwendung:
Extrakt, Pulver, ätherisches Öl
In folgenden Produkten zu finden: Naturkapseln ANTIPARASITEN