Wir verwenden "Cookies", um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat). Gleichzeitig teilen wir Informationen über Ihre Nutzung der Website in anonymisierter Form mit unseren Partnern im Bereich soziale Netzwerke, Werbung und Webanalyse Weitere Informationen finden Sie hier.
Marketing
Marketing-"Cookies" werden verwendet, um das Kundenverhalten auf der Website zu überwachen. Ihr Ziel ist es, für jeden einzelnen Benutzer relevante und nützliche Werbung bereitzustellen, die für alle von Vorteil ist. (mehr)
Statistiken
Statistische "Cookies" helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie sich Benutzer auf ihren Websites verhalten, indem anonyme Daten gesammelt und gemeldet werden. (mehr)
Technisch
Diese "Cookies" sind für die Funktionalität der Website unverzichtbar und gewährleisten deren Funktion, beispielsweise beim Navigieren und Bereitstellen von Benutzerbereichen. Diese Website kann nicht richtig funktionieren, wenn Cookies nicht aktiviert sind. (mehr)
Personalisierung
Diese "Cookies" helfen in erster Linie, den Inhalt zu personalisieren, indem sie beispielsweise bestimmte Produkte gemäß Ihrem Browserverlauf oder gemäß Bestellungen anbieten.(mehr)
Sicherheit
Unsere Website verwendet keine Sicherheits-Cookies. (mehr)
Zustimmung zur Verwendung von "Cookies"
Wir verwenden „Cookies“, um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat).
bei der Prävention und Behandlung von Erkrankungen mit bösartigen Tumoren und allen Neoplasien wie beispielsweise
Zysten oder Myomen. Sie hilft bei Erkrankungen des Verdauungstrakts – Entzündungen, Morbus Crohn, Divertikulitis,
Störungen der Darmflora, peptische Geschwüre, Verstopfung, Blähbauch, Hämorrhoiden, Parasiten. Sie hilft
bei Diabetes, Leberzirrhose, Erkrankungen, die mit einer gestörten Funktion des Immunsystems zusammenhängen,
chronischem Müdigkeitssyndrom, Behandlung und Vorbeugung von Virenerkrankungen, chronischen Infektionen
der oberen Atemwege, Asthma, Nasennebenhöhlenentzündungen, Vireninfektionen (einschl. Borreliose, Gürtelrose,
Herpes simplex sowie HIV), Arthritis, Gliederschmerzen.
Allgemeine Beschreibung:
Sie wächst in den Tropenwäldern des Amazonasbeckens. Sie ist eine hellbraune Kletterpflanze, die irrtümlich
„Liane“ genannt wird. Am Ansatz eines jeden Blattpaares befinden sich Dornen, die an Krallen erinnern.
Daher wird die Pflanze Katzenkralle genannt. Wegen ihrer Eigenschaften wurde Vilcacora von den Inkas als
heilige Pflanze angesehen. Von ihrer Wirkung erzählen viele indianische Legenden. Als Heilmittel werden
die Blätter, aber hauptsächlich die Rinde verwendet, jedoch nur ihr innerer Teil enthält alle notwendigen
Substanzen. Die äußere Rinde ist Abfall, der jedoch leider manchmal von den Lieferanten als innere Rinde
angeboten wird. Die Kombination aus Alkaloiden, die im inneren Teil der Rinde enthalten ist, macht aus
ihr ein ungewöhnlich wirksames Mittel mit einem breiten Wirkspektrum.
Verwendeter Pflanzenteil:
Rinde
Art der Anwendung:
Eine wirksame Therapieform ist die gemahlene Wurzel in Form von Pulver oder Kapseln. Die Rinde kann auch
als Sud zubereitet werden. Sie muss jedoch mindestens 20 Minuten kochen.
In folgenden Produkten zu finden: Natukapseln VILCACORA