Die Heilpflanze hat eine harntreibende Wirkung und verbessert die Produktion von Galle. Sie fördert die
Gesundheit der Augen, sie hat eine entzündungshemmende Wirkung, insbesondere im Bereich der Augen. Sie
verbessert die Verdauung und den Appetit.
Allgemeine Beschreibung:
Die Kornblume ist ein einjähriges oder winterannuelles Kraut, das bis zu 90 cm hoch wird. Die Stängel
sind aufrecht und verzweigt, kantig und weich behaart. Die Blätter sind kahl, wechselständig, lanzettförmig,
gezähnt bis fiederspaltig. Die Blütenkörbe befinden sich einzeln an den Enden der kleinen Zweige des Stängels.
Die Blütenkörbe sind im Durchmesser 2 bis 3 cm, die randständigen Blüten sind dunkelblau und röhrenförmig,
in der Mittel sind purpurrote Scheibenblüten. Die Kornblume blüht von Juni bis September. Die Früchte
sind ungeteilte und ganzrandige Achänen.
Verwendeter Pflanzenteil:
Blüte
Art der Anwendung:
Die häufigste Anwendung ist in Form eines Kräutertees allein oder in einer Mischung. Sie wird auch in
Form eines Suds zum Ausspülen der Augen verwendet.