Die Heilpflanze unterstützt die Verdauung, sie reinigt gründlich den Organismus, wirkt gegen Rheuma, zerstört
Nierensteine, entgiftet die Leber, verbessert den Zucker-Metabolismus im Körper, senkt den Cholesterinspiegel
im Blut, unterstützt die Heilung von Hauterkrankungen, verbessert die Rekonvaleszenz.
Allgemeine Beschreibung:
Es ist eine ausdauernde, mittelhohes bis hochwachsendes Süßgras mit einem relativ flachwurzelnden, zähen
und festen, gegliederten Rhizom, in der Jugend gelb-weiß und später braun werdend. Die Pflanze bildet
keine Büschel, der Eindruck eines Büschels entsteht durch die Stängelgruppe, die aus dicht gedrängten
Knospen herauswächst. Die Halme mit den 3 bis 5 Knoten sind glatt, gerade oder an den Knoten aufsteigend.
Ihre linienförmigen Blätter sind sattgrün bis grau, auf der Oberseite relativ rau, die flachen Blattspreite
sind 5 bis 15 mm breit und 10 bis 20 cm lang. Die Blätter wachsen aus in der Jugend gewimperten
und später glatten Blattscheiden mit einem kurzen Zünglein und längeren Öhrchen; die Vernation der Blätter
ist gerollt. Die fruchtbaren Halme enden mit einer geraden, steifen, verbogenen, schmalen, zweireihigen
Scheinähre, die 7 bis 15 cm lang ist. Sie setzt sich aus 15 bis 20 eiförmig-lanzettförmigen,
abgeflachten, sitzenden Ährchen zusammen, die auf gegenüberliegenden Seiten der Spindel wachsen und ihr
mit der breiteren Fläche zugewandt sind. Das 8 bis 20 mm lange Ährchen wird normalerweise aus 5 Blütchen
gebildet und hat 2 gegenüberliegende, gewöhnlicherweise 5-adrige Hülsen der gleichen Länge, von 6
bis 12 mm. Die längs geaderten Spelzen sind 8 bis 13 mm lang und breiter als die Hülsen, sie
sind spitz oder oft mit einer kurzen Granne. Das Spelzchen ist etwas kürzer, am Rand fein gezähnt. Die
Früchte sind schmal lanzettförmige krustige Getreidekörner. An der Rückenseite sind sie eingedrückt mit
einer flachen Rille, sie haben keulenförmige Rudimente der Ährchenachse und sind von grauweißen bis gelblichen
Spelzen mit normalerweise gerader Granne umfasst.
Verwendeter Pflanzenteil:
Rhizom
Art der Anwendung:
Die häufigste Anwendung ist in Form von Kräutertee allein oder in einer Mischung.
Aus unserem Angebot:
Hochwertiger, konzentrierter Kräutertee nach Originalrezeptur, die durch die Schutzmarke geschützt ist. Durch ein spezielles Verfahren hergestellt, für eine bestimmte Schwierigkeit.
Natürliche Kräuterkapseln nach Originalrezeptur, die durch die Schutzmarke geschützt ist. Für eine bestimmte Schwierigkeit: Verdauung,
Ausscheidung, Unterstützung des Magens, der Därme und der Gallenblase, Reflux der Speiseröhre.