Wir verwenden "Cookies", um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat). Gleichzeitig teilen wir Informationen über Ihre Nutzung der Website in anonymisierter Form mit unseren Partnern im Bereich soziale Netzwerke, Werbung und Webanalyse Weitere Informationen finden Sie hier.
Marketing
Marketing-"Cookies" werden verwendet, um das Kundenverhalten auf der Website zu überwachen. Ihr Ziel ist es, für jeden einzelnen Benutzer relevante und nützliche Werbung bereitzustellen, die für alle von Vorteil ist. (mehr)
Statistiken
Statistische "Cookies" helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie sich Benutzer auf ihren Websites verhalten, indem anonyme Daten gesammelt und gemeldet werden. (mehr)
Technisch
Diese "Cookies" sind für die Funktionalität der Website unverzichtbar und gewährleisten deren Funktion, beispielsweise beim Navigieren und Bereitstellen von Benutzerbereichen. Diese Website kann nicht richtig funktionieren, wenn Cookies nicht aktiviert sind. (mehr)
Personalisierung
Diese "Cookies" helfen in erster Linie, den Inhalt zu personalisieren, indem sie beispielsweise bestimmte Produkte gemäß Ihrem Browserverlauf oder gemäß Bestellungen anbieten.(mehr)
Sicherheit
Unsere Website verwendet keine Sicherheits-Cookies. (mehr)
Zustimmung zur Verwendung von "Cookies"
Wir verwenden „Cookies“, um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat).
Das Blatt hat eine harntreibende Wirkung, es verbessert den Metabolismus der Harnsäure, wirkt gegen Durchfälle.
Es wird als Geschmackszusatz in Kräutermischungen verwendet. Die Früchte werden in der Gastronomie verwendet,
aber sie können auch eine allergieauslösende Wirkung haben.
Allgemeine Beschreibung:
Die Wald-Erdbeere ist ein ausdauerndes, mehrjähriges Kraut, das sich über vegetative auf der Erde verlaufende
Ausläufer vermehrt, die aus den Achseln der gestielten, dreizähligen Blätter wachsen, die sich aus eiförmigen,
gesägten Teilblättchen zusammensetzen. Die Ausläufer wurzeln dann an vielen Stellen, wobei neue, eigenständigen
Pflanzen entstehen. Die Mutterpflanze nährt die die neue Pflanze über den Ausläufer so lange, wie die
Pflanze sich nicht befestigt hat, danach verwelkt der Ausläufer und die Pflanze nährt sich als eigenständige
Heilpflanze. Normalerweise haben die beidgeschlechtlichen weißen Blüten einen fünfzähligen Kelch mit fünf
Kronblättern und sind in lockeren, zymösen Blütenständen angeordnet. Jede Blüte hat eine größere Anzahl
von sitzenden Fruchtknoten und viele Staubblätter. Die Fruchtknoten reifen nach der Bestäuben zu Früchten
– Achänen. Gleichzeitig vergrößert sich der Blütenboden, der in der Reifezeit fleischig und rot wird.
So entsteht eine Sammelfrucht von Achänen, die in die Oberfläche des rot gefärbten Fruchtfleisches oder
der Erdbeere eingelassen sind.
Verwendeter Pflanzenteil:
Blatt, Frucht
Art der Anwendung:
Die häufigste Anwendung ist in Form eines Kräutertees allein oder in einer Mischung.