Wir verwenden "Cookies", um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat). Gleichzeitig teilen wir Informationen über Ihre Nutzung der Website in anonymisierter Form mit unseren Partnern im Bereich soziale Netzwerke, Werbung und Webanalyse Weitere Informationen finden Sie hier.
Marketing
Marketing-"Cookies" werden verwendet, um das Kundenverhalten auf der Website zu überwachen. Ihr Ziel ist es, für jeden einzelnen Benutzer relevante und nützliche Werbung bereitzustellen, die für alle von Vorteil ist. (mehr)
Statistiken
Statistische "Cookies" helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie sich Benutzer auf ihren Websites verhalten, indem anonyme Daten gesammelt und gemeldet werden. (mehr)
Technisch
Diese "Cookies" sind für die Funktionalität der Website unverzichtbar und gewährleisten deren Funktion, beispielsweise beim Navigieren und Bereitstellen von Benutzerbereichen. Diese Website kann nicht richtig funktionieren, wenn Cookies nicht aktiviert sind. (mehr)
Personalisierung
Diese "Cookies" helfen in erster Linie, den Inhalt zu personalisieren, indem sie beispielsweise bestimmte Produkte gemäß Ihrem Browserverlauf oder gemäß Bestellungen anbieten.(mehr)
Sicherheit
Unsere Website verwendet keine Sicherheits-Cookies. (mehr)
Zustimmung zur Verwendung von "Cookies"
Wir verwenden „Cookies“, um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat).
Die Heilpflanze unterstützt die Bildung von Magensaft und die Verdauungsfunktion insgesamt. Sie verbessert
die Gallenblasen- und Lebertätigkeit, lindert Bauchkrämpfe und Bauchschmerzen, hat eine desinfizierende
Wirkung im Bereich des Verdauungstrakts. In der Gynäkologie lindert sie Menstruationsschmerzen. Die Heilpflanze
ist nicht geeignet für Schwangere und stillende Frauen. Für Kräutermischungen wird sie in kleinen Mengen
verwendet. Die Heilpflanze ist nicht für eine langandauernde Behandlung geeignet.
Allgemeine Beschreibung:
Das Wertmutkraut ist eine ausdauernde, bis zu 120 cm hohe, verholzende krautige Pflanze mit belaubten
Stängeln, die mit freien Rispen von gelben Blütenkörben enden, es gehört zur Familie der Korbblütengewächse.
Es hat ein vielzähliges Rhizom, der untere Teil des Stängels verholzt. Die hellen Stängel bilden Büschel.
Die fiederteiligen Blätter sind silbrig grau geflaumt. Die bodenständigen Blätter haben einen langen Blattstiel,
sie sind dreifach fiederteilig, mit engen, lanzettförmigen Blattlappen. Die oberen Stängelblätter sind
einfach oder zweifach fiederteilig. Die zymösen Rispen bilden sehr kleine, kugelige Blütenkörbe. Der Blütenstand
setzt sich aus gelben Röhrenblüten zusammen. Die Früchte sind eiförmige Achänen.
Verwendeter Pflanzenteil:
Kraut
Art der Anwendung:
Die häufigste Anwendung ist in Form eines Kräutertees und zwar in einer Mischung. Die Frucht wird auch
zur Herstellung von Kräuterwein oder Likör verwendet.
Aus unserem Angebot:
Natürliche Kräuterkapseln nach Originalrezeptur, die durch die Schutzmarke geschützt ist. Für eine bestimmte Schwierigkeit: Verdauung,
Ausscheidung, Unterstützung des Magens, der Därme und der Gallenblase, Reflux der Speiseröhre.