Wir verwenden "Cookies", um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat). Gleichzeitig teilen wir Informationen über Ihre Nutzung der Website in anonymisierter Form mit unseren Partnern im Bereich soziale Netzwerke, Werbung und Webanalyse Weitere Informationen finden Sie hier.
Marketing-"Cookies" werden verwendet, um das Kundenverhalten auf der Website zu überwachen. Ihr Ziel ist es, für jeden einzelnen Benutzer relevante und nützliche Werbung bereitzustellen, die für alle von Vorteil ist. (mehr)
Statistische "Cookies" helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie sich Benutzer auf ihren Websites verhalten, indem anonyme Daten gesammelt und gemeldet werden. (mehr)
Diese "Cookies" sind für die Funktionalität der Website unverzichtbar und gewährleisten deren Funktion, beispielsweise beim Navigieren und Bereitstellen von Benutzerbereichen. Diese Website kann nicht richtig funktionieren, wenn Cookies nicht aktiviert sind. (mehr)
Diese "Cookies" helfen in erster Linie, den Inhalt zu personalisieren, indem sie beispielsweise bestimmte Produkte gemäß Ihrem Browserverlauf oder gemäß Bestellungen anbieten.(mehr)
Wir verwenden „Cookies“, um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat).
Ihre Cookie-Einstellungen und weitere Informationen finden Sie auf der Einstellungsseite "Cookies".
Chronische Erkrankung der Haut, die durch den Verschluss der Talgdrüsen und deren daraus resultierenden Entzündung entsteht. Das häufigste Auftreten dieser Erkrankung verzeichnen wir in der Pubertätsphase, wo es zu einer erhöhten Hormonaktivität und zur Stimulation der Funktion der Talgdrüsen kommt. In höherem Alter kann Akne durch hormonelle Dysbalance, aber auch durch ein Übermaß an Stress sowie durch ungeeignete Ernährung, die den Organismus übersäuert, hervorgerufen werden. Dieser bemüht sich dann, sich der Unreinheiten über die Haut zu entledigen, wobei es zu einer Verstopfung der Talgdrüsen und deren daraus resultierender Entzündung kommt. Der Einfluss der Ernährung auf das Auftreten von Akne äußert sich in jedem Alter.
In diesem Fall ist es angebracht die Behandlung für Personen, die die Pubertät durchmachen, also eine Zeit erhöhter Hormonaktivität, und weiterhin für ältere Personen zu unterscheiden.
In der Pubertät:
Tag für Tag abwechselnd den AKNE-TEE und den NIERENTEE trinken. Diese Tees immer Tag für Tag abwechseln. Dazu täglich die Tinktur aus den Knospen der KAPUZINERKRESSE und die Tinktur aus den Knospen der GOLDRUTE einnehmen. Wichtig ist es, die Haut sauber zu halten, mehrmals täglich unter fließendem Wasser reinigen geeignete natürliche kosmetische Mittel verwenden.
In höherem Alter:
Tag für Tag abwechselnd den REINIGEND und den SCHÖNE HAUT trinken. Dazu die Tinktur aus den Knospen der KAPUZINERKRESSE und die Kräuterkapseln IMMUNSCHUTZ.
Ein wichtiger Teil der Behandlung ist die allgemeine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten.
Eine ergänzende Behandlung, die Sie zusammen mit der unten aufgeführten Grundbehandlung anwenden können:
Vilcacora, Kelp