Wir verwenden "Cookies", um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat). Gleichzeitig teilen wir Informationen über Ihre Nutzung der Website in anonymisierter Form mit unseren Partnern im Bereich soziale Netzwerke, Werbung und Webanalyse Weitere Informationen finden Sie hier.
Marketing-"Cookies" werden verwendet, um das Kundenverhalten auf der Website zu überwachen. Ihr Ziel ist es, für jeden einzelnen Benutzer relevante und nützliche Werbung bereitzustellen, die für alle von Vorteil ist. (mehr)
Statistische "Cookies" helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie sich Benutzer auf ihren Websites verhalten, indem anonyme Daten gesammelt und gemeldet werden. (mehr)
Diese "Cookies" sind für die Funktionalität der Website unverzichtbar und gewährleisten deren Funktion, beispielsweise beim Navigieren und Bereitstellen von Benutzerbereichen. Diese Website kann nicht richtig funktionieren, wenn Cookies nicht aktiviert sind. (mehr)
Diese "Cookies" helfen in erster Linie, den Inhalt zu personalisieren, indem sie beispielsweise bestimmte Produkte gemäß Ihrem Browserverlauf oder gemäß Bestellungen anbieten.(mehr)
Wir verwenden „Cookies“, um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat).
Ihre Cookie-Einstellungen und weitere Informationen finden Sie auf der Einstellungsseite "Cookies".
Die Bauchspeicheldrüse ist eine endokrine und exokrine Drüse (mit äußerer und innerer Sekretion). Die innere Sekretion stellt die Bildung des Hormons Insulin dar, das ins Blut ausgeschieden wird und sich am Zuckermetabolismus beteiligt. Bei einer Störung dieser Funktion entsteht Diabetes.
Die äußere Sekretion gewährleistet die Bildung von Verdauungsenzymen die in den Zwölffingerdarm ausgeschieden werden und sich an der Verdauung der Nahrung beteiligen.
Die Bauchspeicheldrüse hat einen gemeinsamen Ausgang in den Zwölffingerdarm mit der Gallenblase, so dass es manchmal schwierig zu diagnostizieren ist, ob die Beschwerden von der Bauchspeicheldrüse oder von derGallenblase hervorgerufen werden. Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse kann auch durch chronische Beschwerden mit der Gallenblase oder Gallensteine verursacht werden.
Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ, dass sehr schnell auf Stress reagiert. Die Bauchspeicheldrüse sollten wir auch aus dem Grund schützen, dass sie im Körper alle Schleimhäute beeinflusst, bspw. die Darmschleimhaut, die Magenschleimhaut, aber auch die Gebärmutterschleimhaut.
Bei einer Störung der äußeren Sekretion – der Verdauungsfunktion:
Tag für Tag abwechselnd die Tees PANKREAS-TEE und BAUCHWOHL-TEE trinken. Dazu täglich die Tinktur KONDURANGO (in heißes Wasser oder Tee tropfen) und die natürlichen Kapseln DIGESTIF nach dem Essen einnehmen.
Bei Beschwerden mit der Bauchspeicheldrüse ist eine Ernährungsumstellung wichtig und insbesondere der strikte Verzicht auf Alkohol.
Bei einer Störung der inneren Sekretion entsteht Diabetes. Behandlung siehe Kapitel Diabetes.
Eine ergänzende Behandlung, die Sie zusammen mit der unten aufgeführten Grundbehandlung anwenden können:
Aloe C+, Seelenfrieden