Wir verwenden "Cookies", um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat). Gleichzeitig teilen wir Informationen über Ihre Nutzung der Website in anonymisierter Form mit unseren Partnern im Bereich soziale Netzwerke, Werbung und Webanalyse Weitere Informationen finden Sie hier.
Marketing-"Cookies" werden verwendet, um das Kundenverhalten auf der Website zu überwachen. Ihr Ziel ist es, für jeden einzelnen Benutzer relevante und nützliche Werbung bereitzustellen, die für alle von Vorteil ist. (mehr)
Statistische "Cookies" helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie sich Benutzer auf ihren Websites verhalten, indem anonyme Daten gesammelt und gemeldet werden. (mehr)
Diese "Cookies" sind für die Funktionalität der Website unverzichtbar und gewährleisten deren Funktion, beispielsweise beim Navigieren und Bereitstellen von Benutzerbereichen. Diese Website kann nicht richtig funktionieren, wenn Cookies nicht aktiviert sind. (mehr)
Diese "Cookies" helfen in erster Linie, den Inhalt zu personalisieren, indem sie beispielsweise bestimmte Produkte gemäß Ihrem Browserverlauf oder gemäß Bestellungen anbieten.(mehr)
Wir verwenden „Cookies“, um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat).
Ihre Cookie-Einstellungen und weitere Informationen finden Sie auf der Einstellungsseite "Cookies".
Eine gefährliche Zivilisationskrankheit, deren Auftreten in der Bevölkerung in einer extremen Geschwindigkeit ansteigt. Es gibt zwei Arten von Diabetes (Diabetes mellitus).
Bei Diabetes Typ I bildet die Bauchspeicheldrüse sehr wenig Insulin oder gar keines. Normalerweise handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper Antikörper gegen sich selbst bildet, in diesem Fall gegen die Zellen der Bauchspeicheldrüse.
Bei Diabetes Typ II kann es sich auch in einem kleineren Umfang um eine ungenügende Insulinbildung handeln, aber hauptsächlich ist diese Erkrankung durch eine Unempfindlichkeit der Zellen gegenüber Insulin gekennzeichnet. Anders gesagt, der Körper bildet ausreichend Insulin, aber die Zellen können es nicht nutzen.
Diabetes Typ II ist eine Zivilisationskrankheit, die kurz gesagt durch ein Überschuss an Essen, einen Mangel an Bewegung und allgegenwärtigen Stress entsteht. Durch übermäßigen Genuss von Zucker (fast in jedem – auch herzhaften Essen), minderwertigen Fetten, Alkohol und verschiedenen chemischen Stoffen, einschließlich Medikamenten, verursachen wir dauerhaft eine extreme metabolische Überlastung für unsere Leber und folglich den gesamten Verdauungstrakt. Durch chronischen Bewegungsmangel werden unsere Muskeln ungenügend aktiviert und die Zellen in ihnen verlieren die Empfindlichkeit für Insulin.
Diabetes mellitus lässt sich als Erkrankung durch die Einnahme pharmazeutischer Medikamente gut einstellen, so dass es sich in der heutigen Zeit nicht um eine tödliche Erkrankung handelt. Weitaus ernster sind jedoch die Spätfolgen, zu denen die Schädigung der peripheren Gefäße gehört, was eine sehr schlechte Durchblutung der Extremitäten zur Folge hat, die Beschädigung der Augennetzhaut, ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkts und Schlaganfall, Nierenversagen und eine insgesamt schlechtere Wundheilung.
Die natürliche Beeinflussung bei Diabetes Typ I stärkt eher die anderen Organe und bemüht sich, die Risiken der Spätfolgen zu mindern.
Wir empfehlen, präventiv verschiedene Tees abzuwechseln, insbesondere NIERENTEE, ADLERAUGE, LEBER-TEE, und VENEN-WOHL. Die Kräutertees können auch durch die Knospenmischungen LEBER-DETOX, NIEREN UND HARNBLASE, VENEN UND LYMPHE ersetzt werden.
Die natürliche Unterstützung bei Diabetes Typ II kann von großer Hilfe sein, insbesondere am Anfang der Erkrankung. Wir empfehlen Tag für Tag, die Tees LEBER-TEE und NIERENTEE abzuwechseln. Dazu täglich den Tee ANTIZUCKER ¼ Liter morgens und ¼ Liter nachmittags zu trinken. Dieser Tee kann durch die Knospenmischung ANTIZUCKER, verteilt auf 3 Tagesdosen, ersetzt werden. Dazu täglich die natürlichen Kapseln DIGESTIF mit dem natürlichen Gehalt an Inulin einnehmen.
Die Tinktur aus den Knospen der WEISSEN MAULBEERE wirkt positiv auf den Blutzuckerspiegel, insbesondere bei einer beginnenden Entwicklung von Diabetes.
Falls der Patient bereits eine pharmakologische Form von Insulin verwendet, ist es immer erforderlich, dass er sich hinsichtlich der weiteren natürlichen Unterstützung mit seinem Arzt berät.
Alle Patienten, die an dieser Erkrankung leiden, sollten einen guten Ernährungsberater aufsuchen und strikt ihre Ernährung umstellen, nicht nur deren Menge, sondern insbesondere die Qualität.
Die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung ist Bewegung! Die natürlichste Art der Bewegung ist das Gehen. Laufen Sie täglich 30 Minuten in einem leicht flinken Tempo und Ihre Krankheit wird sich rapid verbessern!
Ergänzend:
Aloe C+