Wir verwenden "Cookies", um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat). Gleichzeitig teilen wir Informationen über Ihre Nutzung der Website in anonymisierter Form mit unseren Partnern im Bereich soziale Netzwerke, Werbung und Webanalyse Weitere Informationen finden Sie hier.
Marketing-"Cookies" werden verwendet, um das Kundenverhalten auf der Website zu überwachen. Ihr Ziel ist es, für jeden einzelnen Benutzer relevante und nützliche Werbung bereitzustellen, die für alle von Vorteil ist. (mehr)
Statistische "Cookies" helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie sich Benutzer auf ihren Websites verhalten, indem anonyme Daten gesammelt und gemeldet werden. (mehr)
Diese "Cookies" sind für die Funktionalität der Website unverzichtbar und gewährleisten deren Funktion, beispielsweise beim Navigieren und Bereitstellen von Benutzerbereichen. Diese Website kann nicht richtig funktionieren, wenn Cookies nicht aktiviert sind. (mehr)
Diese "Cookies" helfen in erster Linie, den Inhalt zu personalisieren, indem sie beispielsweise bestimmte Produkte gemäß Ihrem Browserverlauf oder gemäß Bestellungen anbieten.(mehr)
Wir verwenden „Cookies“, um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat).
Ihre Cookie-Einstellungen und weitere Informationen finden Sie auf der Einstellungsseite "Cookies".
Grundlegende Beschreibung:
Es handelt sich um ein sackförmiges Organ in Birnenform, das sich an der Unterseite der Leber befindet und zur Speicherung und zur Aufbereitung der Galle dient, die in der Leber entsteht.
Die Galle ist eine zähe Flüssigkeit von gelbbrauner Farbe. Die Farbe ist durch den Gallenfarbstoff bedingt, der durch die Zersetzung des Blutfarbstoffs entsteht. Den bitteren Geschmack der Galle bewirken die Natriumsalze der Gallensäuren.
Die Galle neutralisiert den sauren Speisebrei aus dem Magen, emulgiert Fette und ermöglicht so deren bessere Resorbierbarkeit.
Sie steigert die Darmperistaltik, ermöglicht die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen, leitet einige Schadstoffe und Gifte ab.
Sie wird über den Lebergang in den Gallenblasengang geleitet, dieser führt weiter in die Gallenblase, wo die Galle gespeichert und aufbereitet wird, und in den Dünndarm.
Die Gallenblase hat einen gemeinsamen Ausgang mit der Bauchspeicheldrüse.
Nach den Regeln des chinesischen Pentagramms:
Yang-Organ
Element: Holz
Zeitraum: März
Geschmack: sauer
Farbe: blau, grün
Emotion: Geduld, Wut, Zorn
in Zusammenhang stehende Organe: Sehnen, Knorpel, Augen, Immunabwehr
Höhepunkt ihrer Tätigkeit: 23. – 1. Stunde