AnmeldenMein Konto
0173 426 19 61
Am Hummelberg 2
08626 Adorf/Vogtl.

Myome

Myome sind gutartige, kleine Geschwülste in der Gebärmutter im Bereich der Gebärmuttermuskulatur. Nach Abschluss des Menstruationszyklus schrumpfen sie. Myome treten bei etwa 30 % der Frauen im Alter von bis zu vierzig Jahren auf. Vor der Menopause haben sie um wenige Prozent mehr Frauen.

Diese Neoplasie ist ungefährlich, aber sie kann unangenehme Beschwerden wie verstärkte Menstruationsblutungen, Druck im Bereich der Blase, häufigeres Wasserlassen, manchmal Schmerzen im  Bereich des Beckens und des Kreuzbeins hervorrufen. Gefährlich könnte es sein, wenn das Myom an so einer Stelle wächst, dass es den Gebärmutterhals verschließen könnte.

Falls es sich um Myome bis zu einer Größe von etwa 10 cm handelt, ist keine extra Behandlung erforderlich. Wichtig ist es, regelmäßig zu beobachten, ob das Myom nicht plötzlich deutlich wächst.

Die Hauptursache für das Entstehen von Myomen ist ein hormonelles Ungleichgewicht, das durch einen Überschuss an Östrogen und durch einen Mangel an Progesteron verursacht wird. Ein Überschuss an Östrogen entsteht meistens im Körper durch die Verwendung von Antikonzeptiva, Hormonersatztherapien, einer verminderten Leber- und Darmfunktion, die sich unter anderem auch am hormonellen Gleichgewicht beteiligt. Ein hormonelles Ungleichgewicht im Organismus wird auch durch eine Ernährung mit einem hohen Anteil an Hormonen, einem Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen verursacht, die eine Dysfunktion der Schilddrüse und nicht zuletzt überlastete Nebennieren durch den Einfluss von Stress verursachen, und dies hauptsächlich durch langanhaltende emotionale Probleme.

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion kommt es zu einer erhöhten Aktivität der Hypophyse (als übergeordnete endokrine Drüse und „Haupt-Befehlshaber“). Die Hypophyse stimuliert nicht nur die Schilddrüse, sondern auch die Bildung von Östrogen in den Eierstöcken.

Orientierungstest zum Erkennen einer Schilddrüsenunterfunktion: Messen Sie am Morgen, bevor Sie aus dem Bett aufstehen, Ihre Körpertemperatur. Falls Sie bei 36,4°C und weniger liegt, dann haben Sie wahrscheinlich eine Schilddrüsenunterfunktion. Wir empfehlen, den Test einige Tage hintereinander zu wiederholen.

Sehr wichtige Organe, die sich an der Entstehung von Myomen beteiligen, sind die Leber und auch der Dünn- und der Dickdarm. Östrogen wird zuerst in der Leber abgebaut und danach wird es aus dem Organismus ausgeschieden. Bei einer geschwächten Funktion der Leber steigt der Spiegel des zirkulierenden Östrogens, er stört das hormonelle Gleichgewicht, somit kommt es zum Wachstum von Myomen.

Wenn das Östrogen von der Leber in den Dünndarm gelangt, der schlecht funktioniert und langsam verdaut, kann es zu seiner Rückresorbierung in den Organismus kommen. Deshalb ist es sehr wichtig , für eine richtige Darmfunktion, eine regelmäßige Darmentleerung und für einen ausreichenden Konsum von Ballaststoffen und Wasser zu sorgen.

Eine Behandlung mit Heilkräutern kann das Myomwachstum stoppen und oft auch ihren Umfang verkleinern. Es hängt sehr vom Lebensstil der Frau ab. Einen großen Einfluss auf die Entstehung und das Wachstum von Myomen haben Hormone, aber nicht nur in Form von Tabletten, sondern auch die Hormone, die in der Ernährung vorkommen. Frauen, die Myome haben, sollten kein Hühnerfleisch aus Massenhaltung essen, das eine große Menge an Wachstumshormonen enthält. Bei der Behandlung von Myomen ist es sehr wichtig, die Menge der Zufuhr von Chemikalien aus der Nahrung zu senken, die Zufuhr von weißem raffiniertem Zucker und Weißmehl. Umgekehrt die Zufuhr von Obst und Gemüse erhöhen, am besten aus dem eigenen Garten oder in Bio-Qualität, die Zufuhr von Ballaststoffen erhöhen. Einen großen Einfluss auf die Entstehung von Myomen haben auch Übergewicht und Rauchen.

Zur Unterstützung der Behandlung empfehlen wir eine geeignete Form von Bewegung. Am besten eine natürliche Bewegung – Gehen, Nordic Walking. Es existiert auch ein spezieller Yoga-Zweig für Frauen, das sogenannte Hormonyoga.

Die Entfernung der Gebärmutter bei der Entstehung von Myomen sollte die letzte Wahl bei der Behandlung sein. Auf keinen Fall die erste! Es handelt sich um einen großen Eingriff in den Organismus der Frau und seine Folgen sind unvorstellbar von Schmerzen im Bereich des Unterbauchs, der Wirbelsäule und der Beine bis hin zu schweren psychischen Störungen.

Wir empfehlen:

Abwechselnd täglich folgende Tees trinken: ANTICANDID und LEBER-TEE, dazu täglich die Kräutertinktur HIRTENTÄSCHEL einnehmen, die natürlichen Kapseln FEMINA NATUR und die natürlichen Kapseln VILCACORA.

Eine ergänzende Behandlung, die Sie zusammen mit der unten aufgeführten Grundbehandlung anwenden können:

KELP – falls der Verdacht einer Schilddrüsenunterfunktion besteht.

Aus unserem Angebot:
Hochwertiger Kräuterextrakt aus frischen Kräutern. Hilft bei einem spezifischen Problem: Blutung.
€ 8,49
auf Lager
Kaufen
Natürliche Kräuterkapseln nach Originalrezeptur, die durch die Schutzmarke geschützt ist. Für eine bestimmte Schwierigkeit: Für richtige geistige Aktivität, reduziert Müdigkeit und Erschöpfung.
€ 19,90
auf Lager
Kaufen
Natürliche Kräuterkapseln nach Originalrezeptur, die durch die Schutzmarke geschützt ist. Für eine bestimmte Schwierigkeit: Schilddrüsenhormonproduktion.
€ 19,90
auf Lager
Kaufen
Qualitätskräutertee basiert auf originaler Rezeptur, die durch die Schutzmarke geschützt ist, für spezifisches Problem
€ 2,99
auf Lager
Kaufen
Natürliche Kräuterkapseln nach Originalrezeptur, die durch die Schutzmarke geschützt ist. Für eine bestimmte Schwierigkeit: Unterstützung naturlicher Immunität.
€ 19,90
auf Lager
Kaufen
Qualitätskräutertee basiert auf originaler Rezeptur, die durch die Schutzmarke geschützt ist, für spezifisches Problem
€ 2,99
auf Lager
Kaufen
Natürliche Kräuterkapseln nach Originalrezeptur, die durch die Schutzmarke geschützt ist. Für eine bestimmte Schwierigkeit: Hilft bei gynäkologischen Problemen, Zysten, Myomen.
€ 19,90
auf Lager
Kaufen
Weitere Produkte laden