Wir verwenden "Cookies", um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat). Gleichzeitig teilen wir Informationen über Ihre Nutzung der Website in anonymisierter Form mit unseren Partnern im Bereich soziale Netzwerke, Werbung und Webanalyse Weitere Informationen finden Sie hier.
Marketing
Marketing-"Cookies" werden verwendet, um das Kundenverhalten auf der Website zu überwachen. Ihr Ziel ist es, für jeden einzelnen Benutzer relevante und nützliche Werbung bereitzustellen, die für alle von Vorteil ist. (mehr)
Statistiken
Statistische "Cookies" helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie sich Benutzer auf ihren Websites verhalten, indem anonyme Daten gesammelt und gemeldet werden. (mehr)
Technisch
Diese "Cookies" sind für die Funktionalität der Website unverzichtbar und gewährleisten deren Funktion, beispielsweise beim Navigieren und Bereitstellen von Benutzerbereichen. Diese Website kann nicht richtig funktionieren, wenn Cookies nicht aktiviert sind. (mehr)
Personalisierung
Diese "Cookies" helfen in erster Linie, den Inhalt zu personalisieren, indem sie beispielsweise bestimmte Produkte gemäß Ihrem Browserverlauf oder gemäß Bestellungen anbieten.(mehr)
Sicherheit
Unsere Website verwendet keine Sicherheits-Cookies. (mehr)
Zustimmung zur Verwendung von "Cookies"
Wir verwenden „Cookies“, um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat).
Postoperative Verwachsungen können in allen Teilen des Körpers entstehen, am häufigsten jedoch im Bereich
der Bauchhöhle.
Es handelt sich um eine pathologische Verbindung zwischen Gewebe und Organen, wobei es
dieser Zustand den Organen unmöglich macht, normal zu funktionieren.
Am häufigsten entstehen postoperative Verwachsungen nach Operationen im Bereich des Darms und
im Bereich der gynäkologischen Organe. Die Symptome sind in der Regel sehr unangenehm, da sie
schmerzhaft und auch schlecht zu diagnostizieren sind.
Am besten ist die Prävention – so früh wie möglich nach einer Operation natürliche Heilmittel einsetzen,
die das Risiko der Entstehung von Verwachsungen senken.
Wir empfehlen:
Den DICKDARM-TEE oder den FRAUEN-TEE trinken und dazu die Tinktur aus den Knospen der STIELEICHE einnehmen.
Aus unserem Angebot:
Qualitätskräutertee basiert auf originaler Rezeptur, die durch die Schutzmarke geschützt ist, für spezifisches Problem