Wir verwenden "Cookies", um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat). Gleichzeitig teilen wir Informationen über Ihre Nutzung der Website in anonymisierter Form mit unseren Partnern im Bereich soziale Netzwerke, Werbung und Webanalyse Weitere Informationen finden Sie hier.
Marketing-"Cookies" werden verwendet, um das Kundenverhalten auf der Website zu überwachen. Ihr Ziel ist es, für jeden einzelnen Benutzer relevante und nützliche Werbung bereitzustellen, die für alle von Vorteil ist. (mehr)
Statistische "Cookies" helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie sich Benutzer auf ihren Websites verhalten, indem anonyme Daten gesammelt und gemeldet werden. (mehr)
Diese "Cookies" sind für die Funktionalität der Website unverzichtbar und gewährleisten deren Funktion, beispielsweise beim Navigieren und Bereitstellen von Benutzerbereichen. Diese Website kann nicht richtig funktionieren, wenn Cookies nicht aktiviert sind. (mehr)
Diese "Cookies" helfen in erster Linie, den Inhalt zu personalisieren, indem sie beispielsweise bestimmte Produkte gemäß Ihrem Browserverlauf oder gemäß Bestellungen anbieten.(mehr)
Wir verwenden „Cookies“, um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat).
Ihre Cookie-Einstellungen und weitere Informationen finden Sie auf der Einstellungsseite "Cookies".
Bei der Geburt ist die Prostata winzig, in der Pubertät wächst sie auf die Größe einer Kastanie und so bleibt sie dann bis zu einem Alter um die Fünfzig, wo sie unter dem Einfluss hormoneller Veränderungen beginnen kann sich zu vergrößern.
Die Vergrößerung macht sich durch Beschwerden beim Wasserlassen bemerkbar und zwar entweder durch häufigen Harndrang oder durch erschwertes, nicht vollständiges oder langsames Wasserlassen.
Zur Linderung dieser Beschwerden ist es sehr sinnvoll, Naturheilmittel einzunehmen – Heilkräuter, die den Organismus mit natürlichen, männlichen Geschlechtshormonen versorgen und damit den Vergrößerungsprozess der Prostata stoppen.
Es gibt jedoch nicht nur Beschwerden dieser Art mit der Prostata, seit den letzten Jahren tritt bei jungen Männern sehr häufig eine chronische Entzündung der Prostata auf, die letztendlich auch einen Einfluss auf die Fruchtbarkeit haben kann.
Chronische Entzündungen sind meistens bakteriellen Ursprungs und hängen mit einer allgemein herabgesetzten Immunabwehr und Stress, der auf das Immunsystem einwirkt, zusammen. Des Weiteren mit unbehandelten Allergien, die das Immunsystem angreifen, übermäßiger Anwendung von Antibiotika oder anderen Medikamenten und sexueller Promiskuität.
Bei Prostatavergrößerung:
den PROSTATA-TEE und dazu die Tinktur aus den Knospen des BURZELDORNS und die Kräutertinktur WEIDENRÖSCHEN.
Bei Prostataentzündung:
Tag für Tag abwechselnd die Tees IMMUNITÄT, NIEREN und PROSTATA-TEE trinken. Dazu täglich die Tinktur aus den Knospen der KAPUZINERKRESSE und die Kapseln IMMUNSCHUTZ einnehmen.
Eine ergänzende Behandlung, die Sie zusammen mit der unten aufgeführten Grundbehandlung anwenden können:
die natürlichen Kapseln VILCACORA