Wir verwenden "Cookies", um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat). Gleichzeitig teilen wir Informationen über Ihre Nutzung der Website in anonymisierter Form mit unseren Partnern im Bereich soziale Netzwerke, Werbung und Webanalyse Weitere Informationen finden Sie hier.
Marketing-"Cookies" werden verwendet, um das Kundenverhalten auf der Website zu überwachen. Ihr Ziel ist es, für jeden einzelnen Benutzer relevante und nützliche Werbung bereitzustellen, die für alle von Vorteil ist. (mehr)
Statistische "Cookies" helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie sich Benutzer auf ihren Websites verhalten, indem anonyme Daten gesammelt und gemeldet werden. (mehr)
Diese "Cookies" sind für die Funktionalität der Website unverzichtbar und gewährleisten deren Funktion, beispielsweise beim Navigieren und Bereitstellen von Benutzerbereichen. Diese Website kann nicht richtig funktionieren, wenn Cookies nicht aktiviert sind. (mehr)
Diese "Cookies" helfen in erster Linie, den Inhalt zu personalisieren, indem sie beispielsweise bestimmte Produkte gemäß Ihrem Browserverlauf oder gemäß Bestellungen anbieten.(mehr)
Wir verwenden „Cookies“, um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat).
Ihre Cookie-Einstellungen und weitere Informationen finden Sie auf der Einstellungsseite "Cookies".
Die Schilddrüse ist eine sehr wichtige endokrine Drüse, die im Bereich des Halses angesiedelt ist.
Sie beeinflusst viele körperliche Vorgänge im Organismus – das Körpergewicht, den Wärmehaushalt, den Kalziumhaushalt, die Qualität der Gelenke, der Muskeln, der Sehnen, die Fruchtbarkeit, die Psyche, den gesamten Metabolismus.
Die häufigsten Erkrankungen sind Schilddrüsenüberfunktion, dies sich insbesondere durch Gewichtsabnahme, einen beschleunigten Puls mit Herzrasen bemerkbar macht, oder Schilddrüsenunterfunktion, die sich insbesondere durch Gewichtszunahme, Kältegefühle und Müdigkeit bemerkbar macht.
In den letzten Jahren hat sich eine Schilddrüsenerkrankung sehr verbreitet – die Autoimmunentzündung. Diese Entzündung entsteht durch den Einfluss von langandauerndem chronischen Stress, Missbrauch von Arzneimitteln, insbesondere hormonellen und durch einen schlechten Lebensstil.
Die klassische Medizin behandelt diese Entzündung durch die Verabreichung von Schilddrüsenhormonen, obwohl die Hormontätigkeit der Schilddrüse bei diesem Erkrankungstyp richtig ist. Falls Sie an dieser Erkrankung leiden, denken Sie in erster Linie über Ihre Psyche nach.
Schilddrüsenüberfunktion:
Der Kräutertee SCHILDDRÜSE – ERHÖHT und dazu die Knospentinktur ARONIA, im Falle von Herzrasen auch WEIßDORN.
Schilddrüsenunterfunktion:
Den Kräutertee SCHILDDRÜSE – REDUZIERT und dazu die Knospentinktur ARONIA + die Kapseln KELP.
Autoimmunentzündung:
Den Kräutertee SCHILDDRÜSE – REDUZIERT – immer nur 1/4 Liter morgens, und dazu den Tee SEELENFRIEDEN, ½ Liter pro Tag. Dazu täglich die Knospentinktur ARONIA und die natürlichen Kapseln SEELENFRIEDEN.
Eine ergänzende Behandlung, die Sie zusammen mit der unten aufgeführten Grundbehandlung anwenden können:
die natürlichen Kapseln VILCACORA, Omega 3