Wir verwenden "Cookies", um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat). Gleichzeitig teilen wir Informationen über Ihre Nutzung der Website in anonymisierter Form mit unseren Partnern im Bereich soziale Netzwerke, Werbung und Webanalyse Weitere Informationen finden Sie hier.
Marketing-"Cookies" werden verwendet, um das Kundenverhalten auf der Website zu überwachen. Ihr Ziel ist es, für jeden einzelnen Benutzer relevante und nützliche Werbung bereitzustellen, die für alle von Vorteil ist. (mehr)
Statistische "Cookies" helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie sich Benutzer auf ihren Websites verhalten, indem anonyme Daten gesammelt und gemeldet werden. (mehr)
Diese "Cookies" sind für die Funktionalität der Website unverzichtbar und gewährleisten deren Funktion, beispielsweise beim Navigieren und Bereitstellen von Benutzerbereichen. Diese Website kann nicht richtig funktionieren, wenn Cookies nicht aktiviert sind. (mehr)
Diese "Cookies" helfen in erster Linie, den Inhalt zu personalisieren, indem sie beispielsweise bestimmte Produkte gemäß Ihrem Browserverlauf oder gemäß Bestellungen anbieten.(mehr)
Wir verwenden „Cookies“, um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat).
Ihre Cookie-Einstellungen und weitere Informationen finden Sie auf der Einstellungsseite "Cookies".
Der Schlaf wird durch das Hormon Melatonin eingeleitet, das in dem Epiphyse genannten Teil des Gehirns gebildet wird und für dessen Bildung Dunkelheit unerlässlich ist, und auch eine ausreichende Menge an Serotonin, dem sogenannten „Gute-Laune-Hormon“.
Bei großer psychischer Belastung, langanhaltender Anspannung, einem Leben insgesamt in Anwesenheit von chronischem Stress kommt es zu Störungen bei der Bildung von Serotonin und Dopamin im Gehirn, und damit auch zu einer ungenügenden Bildung von Melatonin – dem Schlafhormon.
An der Bildung der oben genannten Hormone beteiligt sich auch eine hochwertige Ernährung mit einem Gehalt an Fettsäuren, Omega-3-Fettsäuren und weiteren Stoffen, die die Gehirnfunktion unterstützen. Ein Übermaß an Zucker, chemisch aufbereiteten Lebensmitteln, Alkohol und Medikamenten verursacht eine verminderte Bildung der Hormone und folglich Stimmungs- und Schlafstörungen sowie Störungen der Tätigkeit weiterer endokriner Drüsen.
Daraus gehen die grundlegenden Maßnahmen hervor, die wir einführen sollten, falls wir gut und erholsam schlafen möchten:
- in so großer Dunkelheit wie möglich schlafen;
- rechtzeitig schlafen gehen, zur gleichen Uhrzeit, eine Gewohnheit daraus machen, ein Ritual;
- vor dem Schlafen keine negativen Nachrichten gucken, keine negativen oder aufreibenden Bücher oder Zeitschriften lesen;
- immer vor dem Schlafen duschen oder baden, einen angenehmen Duft verwenden;
- lernen, vor dem Einschlafen eine beruhigende Meditation durchzuführen;
- falls Sie in der Nacht aufwachen und nicht einschlafen können, wiederum eine beruhigende Meditation versuchen.
- die Ernährung so umstellen, dass Sie kein Übermaß an übersäuernden und chemischen Lebensmitteln enthält.
- Nahrungsergänzungsmittel mit einem Gehalt an Omega-3-Fettsäuren sowie Heilkräuter, die die Bildung von Serotonin, Dopamin und folglich Melatonin im Gehirn fördern, einnehmen – Kudzu.
Im Verlauf eines Tages ½ Liter des Kräutertees SEELENFRIEDEN trinken oder das Teekonzentrat ERSCHÖPFUNG verwenden. Dazu die natürlichen Kapseln SEELENFRIEDEN einnehmen.
Abends etwa 1 Stunde vor dem Schlafen den Kräutertee GUTER SCHLAF trinken, ¼ Liter, und in den Tee die Kräutertinktur BALDRIAN tropfen, 15 Tropfen.
Anstelle des Tees Guter Schlaf kann auch das Teekonzentrat GUTER SCHLAF verwendet werden. Dieses Konzentrat wird mit einem Teelöffel vor dem Schlafengehen eingenommen, aber es kann auch während der Nacht bei Erwachen eingenommen werden.
Eine ergänzende Behandlung, die Sie zusammen mit der unten aufgeführten Grundbehandlung anwenden können:
Omega 3