Wir verwenden "Cookies", um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat). Gleichzeitig teilen wir Informationen über Ihre Nutzung der Website in anonymisierter Form mit unseren Partnern im Bereich soziale Netzwerke, Werbung und Webanalyse Weitere Informationen finden Sie hier.
Marketing-"Cookies" werden verwendet, um das Kundenverhalten auf der Website zu überwachen. Ihr Ziel ist es, für jeden einzelnen Benutzer relevante und nützliche Werbung bereitzustellen, die für alle von Vorteil ist. (mehr)
Statistische "Cookies" helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie sich Benutzer auf ihren Websites verhalten, indem anonyme Daten gesammelt und gemeldet werden. (mehr)
Diese "Cookies" sind für die Funktionalität der Website unverzichtbar und gewährleisten deren Funktion, beispielsweise beim Navigieren und Bereitstellen von Benutzerbereichen. Diese Website kann nicht richtig funktionieren, wenn Cookies nicht aktiviert sind. (mehr)
Diese "Cookies" helfen in erster Linie, den Inhalt zu personalisieren, indem sie beispielsweise bestimmte Produkte gemäß Ihrem Browserverlauf oder gemäß Bestellungen anbieten.(mehr)
Wir verwenden „Cookies“, um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat).
Ihre Cookie-Einstellungen und weitere Informationen finden Sie auf der Einstellungsseite "Cookies".
Die Hauptursachen weiblicher Unfruchtbarkeit sind in der Regel die Verschiebung des Beginns der Zeugung ins spätere Alter, eine längerfristige Einnahme hormoneller Verhütungsmittel bereits ab der Adoleszenz, chronischer Stress, eine minderwertige Ernährung und ein unausgewogener Speiseplan.
Häufige Ursachen sind verschiedene Erkrankungen, die eine schlechte Durchlässigkeit der Wege für die Geschlechtszellen bewirken, ein schlechtes inneres Milieu der Frau. Dies sind Störungen der Tätigkeit der endokrinen Drüsen, insbesondere der Schilddrüse, der Hypophyse und der Nebennieren.
Bei Männer haben einen starken Einfluss auf die Qualität und die Menge der Spermien, das Lebensumfeld, die Ernährung und Stress. Unfruchtbarkeit kann auch durch verschiedene Erkrankungen wie Entzündungen der Hoden und der Prostata, Krampfadern im Hodensack und genetische Störungen verursacht werden.
Bei Unfruchtbarkeit ist immer eine Untersuchung beider Partner wichtig. Falls es sich um Unfruchtbarkeit handelt, die durch die Bildung von minderwertigen Geschlechtszellen, einem schlechten inneren Milieu, hormoneller Dysbalance oder durch einen schlechten Lebensstil einschließlich Stress verursacht wurde, so bietet sich direkt eine natürliche Form der Lösung an.
Männer:
Tag für Tag abwechselnd die Tees NIERENTEE und PROSTATA-TEE trinken. Dazu die Tinktur aus den Knospen des BURZELDORNS und die natürlichen Kapseln SEELENFRIEDEN oder nur die Kapseln BURZELDORN einnehmen.
Frauen:
Tag für Tag abwechselnd die Kräutertees KLAPPERSTORCH-TEE und LEBER-TEE trinken. Dazu verwenden Sie täglich die Kapseln FEMINA HAPPY und OMEGA 3.
Eine ergänzende Behandlung, die Sie zusammen mit der unten aufgeführten Grundbehandlung anwenden können:
KELP, SEELENFRIEDEN