Wir verwenden "Cookies", um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat). Gleichzeitig teilen wir Informationen über Ihre Nutzung der Website in anonymisierter Form mit unseren Partnern im Bereich soziale Netzwerke, Werbung und Webanalyse Weitere Informationen finden Sie hier.
Marketing-"Cookies" werden verwendet, um das Kundenverhalten auf der Website zu überwachen. Ihr Ziel ist es, für jeden einzelnen Benutzer relevante und nützliche Werbung bereitzustellen, die für alle von Vorteil ist. (mehr)
Statistische "Cookies" helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie sich Benutzer auf ihren Websites verhalten, indem anonyme Daten gesammelt und gemeldet werden. (mehr)
Diese "Cookies" sind für die Funktionalität der Website unverzichtbar und gewährleisten deren Funktion, beispielsweise beim Navigieren und Bereitstellen von Benutzerbereichen. Diese Website kann nicht richtig funktionieren, wenn Cookies nicht aktiviert sind. (mehr)
Diese "Cookies" helfen in erster Linie, den Inhalt zu personalisieren, indem sie beispielsweise bestimmte Produkte gemäß Ihrem Browserverlauf oder gemäß Bestellungen anbieten.(mehr)
Wir verwenden „Cookies“, um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat).
Ihre Cookie-Einstellungen und weitere Informationen finden Sie auf der Einstellungsseite "Cookies".
Das Wort Beta-Glucane hören wir sehr oft und zwar insbesondere in Verbindung mit der Unterstützung des Immunsystems mit Präparaten, die für diesen Zweck hergestellt werden.
Beta-Glucan ist ein einzigartiges, natürliches Polysaccharid, das fähig ist, den Organismus bei seine Abwehrreaktionen gegen bakterielle und parasitäre Erkrankungen zu unterstützen. Auch, wenn die aktive Wirkung von Beta-Glucan schon längere Zeit bekannt ist, geriet sie erst in den letzten Jahren in den Vordergrund. Ein Grund ist besonders die Suche nach einem Ersatz für Antibiotika, die dank der resistenten Bakterien langsam unwirksam werden. Mehr als fünfzig Jahre Forschung und tausende Studien, die an verschiedenen Universitäten weltweit durchgeführt wurden, haben nachgewiesen, dass der tägliche Konsum von Beta-Glucanen optimal die Makrophagen (weiße Blutkörperchen) stimuliert und das Ergebnis ist, dass das Abwehrsystem auf Höchstleistungen eingestellt ist.
Ein gut funktionierendes Immunsystem erkennt leicht einen körperfremden Stoff, ganz gleich, ob es sich um eine Bakterie oder irgendeinen Parasiten handelt, und zerstört ihn. Die Hauptrolle spielen hierbei die Makrophagen. Die Makrophagen, die in allen Organen unseres Körpers vorhanden sind, funktionieren dabei wie Generäle einer Immun-Armee und schicken die weißen Blutkörperchen in die Schlacht. Sie arbeiten ein wenig wie der bekannte Pac Man in dem beliebten Videospiel unserer Jugend. „Sie fressen alles auf, was nicht ins Blut gehört“. Aber alles schaffen sie nicht und eine langanhaltende Infektion, wiederholte Erkrankungen oder großer Stress erschöpfen sie genauso, wie der gesamte Organismus erschöpft ist. Es ist deshalb klar, dass wir den Makrophagen, die diese allerwichtigste Verteidigungslinie bilden, irgendwie helfen müssen.
Die Hilfe kommt in Form der Beta-Glucane. Auf den Zellen des Immunsystems (vor allem handelt es sich um Makrophagen, Neutrophile, einige Lymphozyten und natürliche Killerzellen) gibt es spezifische Rezeptoren für ein Glucan, das sogenannte CR3. In dem Moment, in dem an den CR3-Rezeptor Beta-Glucan andockt mit weiteren Bestandteilen aus dem Organismus, kommt es zu einer stürmischen Aktivierung der Immunzellen, die alles zerstören, was fremd ist und dort nicht hingehört, von Bakterien bis hin zu Krebszellen. Beta-Glucane sind eigentlich solche Antriebsmotoren für die Immunzellen.
Das Polysaccharid – Beta Glucan – kommt am häufigsten in Pilzen vor. Wir finden Sie in den Arten von Pilzen, die wir ganz normal im Sommer in unseren Wäldern sammeln, aber auch in sogenannten medizinischen Pilzen, die man meistens nicht so oft in der Küche verwendet. Durch das reine Essen gelangt jedoch aus den Pilzen eine Menge von 2 – 3 % der Beta-Glucane in unseren Körper. Es fehlt uns nämlich ein Verdauungsenzym, das im Verdauungstrakt diese Wirkstoffe aus den Pilzen löst. Deshalb wäre auch eine Verwendung von zu Pulver gemahlenen Pilzen heiltherapeutisch nicht besonders wirksam.
Die Lösung ist das Konzentrat. Es handelt sich um einen sehr starken Wasser-Extrakt aus Heilpilzen, woraus sich auf diese Art und Weise eine große Menge an Beta-Glucanen löst. Dieser Extrakt wird dann mit einer speziellen Technologie zu einem Pulver getrocknet, das in natürliche Kapseln dosiert wird. Der Mindestgehalt von 25 % Beta-Glucanenin dem so gewonnenen Pulver sorgt für eine gute Wirksamkeit des Präparats. Alles, was mehr ist, verweist auf eine größere Wirksamkeit des Produkts.
Die Gesellschaft Serafin hat von einem akkreditierten Labor Labortests auf den prozentualen Gehalt von Beta-Glucanen in den medizinischen Pilzen durchführen lassen, die es für ihre natürlichen Kapseln verwendet. Die Ergebnisse waren überraschend. 42 – 67 % Gehalt an Beta-Glucanen in ihre Präparaten sorgt für eine hervorragende Wirksamkeit auf das Immunsystem.
Beta-Glucane sind einfach eine starke Hilfe für unser Immunsystem. Verwenden wir medizinische Pilze und wir werden gesund! Probieren Sie zum Beispiel Immunschutz, Antiparasiten oder Femina Natur. Alles funktioniert gut und schnell!