Wir verwenden "Cookies", um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat). Gleichzeitig teilen wir Informationen über Ihre Nutzung der Website in anonymisierter Form mit unseren Partnern im Bereich soziale Netzwerke, Werbung und Webanalyse Weitere Informationen finden Sie hier.
Marketing-"Cookies" werden verwendet, um das Kundenverhalten auf der Website zu überwachen. Ihr Ziel ist es, für jeden einzelnen Benutzer relevante und nützliche Werbung bereitzustellen, die für alle von Vorteil ist. (mehr)
Statistische "Cookies" helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie sich Benutzer auf ihren Websites verhalten, indem anonyme Daten gesammelt und gemeldet werden. (mehr)
Diese "Cookies" sind für die Funktionalität der Website unverzichtbar und gewährleisten deren Funktion, beispielsweise beim Navigieren und Bereitstellen von Benutzerbereichen. Diese Website kann nicht richtig funktionieren, wenn Cookies nicht aktiviert sind. (mehr)
Diese "Cookies" helfen in erster Linie, den Inhalt zu personalisieren, indem sie beispielsweise bestimmte Produkte gemäß Ihrem Browserverlauf oder gemäß Bestellungen anbieten.(mehr)
Wir verwenden „Cookies“, um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat).
Ihre Cookie-Einstellungen und weitere Informationen finden Sie auf der Einstellungsseite "Cookies".
Laut der letzten Studien beteiligt sich an der Unfruchtbarkeit von Paaren zu mehr als 50 % deren männliche Hälfte. Auch, wenn der Mann als stärkerer Teil der Menschheit angesehen wird, lässt sich dies über seine Geschlechtszellen, über die Spermien, nicht sagen.
Spermien sind sehr empfindlich gegen verschiedene Infekte, Chemikalien, aber auch gegen Stress. Ein großer „Killer“ der Spermien sind entzündliche Erkrankungen des urogenitalen Systems. Ein großer Prozentsatz junger Männer leidet unter einer chronischen Prostataentzündungen.
Diese chronische Entzündung entsteht oft durch den Einfluss verschiedener Viren und Bakterien, die in das urogenitale System beim Geschlechtsverkehr eindringen oder beispielsweise im Schwimmbecken oder durch schlechte Hygiene.
Dieser Entzündungstyp ist um so gefährlicher, da er seinen Trägern keine großen Beschwerden macht. Manchmal schmerzen nur ab und zu kurz die Hoden oder der Unterbauch, aber nach einer Weile geht dies wieder vorbei. In diesem Fall haben sie kein Bedürfnis, den Arzt aufzusuchen. Und so erfolgt keine Behandlung und Lösung dieses Problems.
Falls Sie Probleme beim Schwangerwerden haben, empfehlen wir immer in erster Linie, ein Spermiogramm des Mannes zu machen Falls eine schlechte Spermienqualität festgestellt wird und eine geringe Spermienmenge, versuchen Sie als erstes eine natürliche Behandlung, die in diesem Fall sehr gut wirkt.
Alle Männern ungeachtet dessen, ob sie eine Entzündung im Urogenitalsystem haben oder nicht, empfehlen wir, den Einsatz von Kräutertee für die Nieren und die Prostata und dazu die Anwendung einer Tinktur aus den Knospen der Kapuzinerkresse, die eine anti-entzündliche Wirkung hat. Wenden Sie diese Kur 3 Wochen an und danach empfehlen wir Ihnen ein Heilkraut, das nachweislich die Spermienqualität verbessert und auch deren Menge, und dies ist der Erd-Burzeldorn.
Der Erd-Burzeldorn kommt aus Asien und Australien. Es ist sehr gut auch in unseren Bedingungen zu wachsen.
Wir empfehlen, die Tinktur aus jungen Trieben
des Erd-Bulzerdorns zu verwenden, da sie starke therapeutische Wirkungen hat. Um die Qualität der
Spermien zu verbessern, ist es notwendig, mindestens 3 Monate lang den Erd-Burzeldorn zu verwenden.
Die gegenwärtige zunehmende Unfruchtbarkeit birgt in sich eine Menge Enttäuschungen für viele Paare, daher ist es sicherlich berechtigt, darüber nachzudenken, was wir bereits jetzt dagegen tun können. Und zwar lieber eher, bevor es zu spät wird.