Wir verwenden "Cookies", um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat). Gleichzeitig teilen wir Informationen über Ihre Nutzung der Website in anonymisierter Form mit unseren Partnern im Bereich soziale Netzwerke, Werbung und Webanalyse Weitere Informationen finden Sie hier.
Marketing-"Cookies" werden verwendet, um das Kundenverhalten auf der Website zu überwachen. Ihr Ziel ist es, für jeden einzelnen Benutzer relevante und nützliche Werbung bereitzustellen, die für alle von Vorteil ist. (mehr)
Statistische "Cookies" helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie sich Benutzer auf ihren Websites verhalten, indem anonyme Daten gesammelt und gemeldet werden. (mehr)
Diese "Cookies" sind für die Funktionalität der Website unverzichtbar und gewährleisten deren Funktion, beispielsweise beim Navigieren und Bereitstellen von Benutzerbereichen. Diese Website kann nicht richtig funktionieren, wenn Cookies nicht aktiviert sind. (mehr)
Diese "Cookies" helfen in erster Linie, den Inhalt zu personalisieren, indem sie beispielsweise bestimmte Produkte gemäß Ihrem Browserverlauf oder gemäß Bestellungen anbieten.(mehr)
Wir verwenden „Cookies“, um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat).
Ihre Cookie-Einstellungen und weitere Informationen finden Sie auf der Einstellungsseite "Cookies".
Der Husten ist eine der häufigsten Gesundheitsschwierigkeiten, mit der man zum Arzt geht. Die Lebensqualität wird dadurch beeinträchtigt und mitunter kann er ein unterschätztes Symptom einer ernsthaften Krankheit sein.
Die Diagnostik der Ursachen von Husten ist oft schwierig, insbesondere bei langfristig andauernden Formen.
Der Husten wird allgemein als akut und chronisch unterschieden. Unter einem chronischen
Husten versteht man einen Husten, der länger als 7 Wochen andauert.
Er entsteht meistens als Symptom einer akuten Bronchitis.
Am häufigsten kommt er bei verschiedenen Formen der Grippe und Erkältungen, bei einer viralen oder bakteriellen
Infektionen. Der Erkrankte hat meistens Fieber, ist müde und hustet eine gelbliches bis grün gefärbtes
Sekret aus.
Einsetzen von entzündungshemmenden Kräutern, die den Husten und die Fieber unterdrücken und die Immunität stärken. Durchaus wirkungsvoll ist hierbei die Große Kapuzinerkresse, aber auch die Silber-Weide oder Holunderblüten. Aus dem Serafin-Konzept wählen wir den Erkältungs-Tee , Kräutertinktur von der Großen Kapuzinerkresse oder konzentrierten Kräutertee Bronchien und Lunge.
Durch diese Form wird meistens die Entzündung des Nasopharynx und der Nasennebenhöhlen begleitet. Auch dieser Husten deutet virale oder bakterielle Infektionen an, aber auch eine Allergie.
Einsetzen von Kräutern, die die Schleimhäute der oberen Atemwege befeuchten und schützen und gleichzeitig eine milde antiallergische Wirkung haben. Sehr wirkungsvoll ist die Großblütige Königskerze, der Echte Eibisch oder der Sand-Thymian. Aus dem Serafin-Konzept wählen wir bei Kindern – Kindersirup Serafinek. Für Erwachsene den Tee Nasennebenhöhlen oder oder die Knospentinktur von der Königskerze.
Wenn der Husten über 7 Wochen anhält, kann es sich um einen chronischen Husten handeln.
Ein langfristiger Reizhusten kann eine ganze Reihe von Ursachen haben und kann mit einer großen
Menge von Krankheiten zusammenhängen. Wir wählen die drei häufigsten davon:
Asthma bronchiale ist eine der Manifestationen allergischer Reaktionen im Körper. In seiner anfänglichen, leichten Form kann es gut von Kräutern beeinflusst werden, aber es ist notwendig, mit einem Experten für Kräuterbehandlung zusammenzuarbeiten. Da dieses Problem mit Allergien verbunden ist, erfordert die Behandlung nicht nur die Verwendung von Kräutern, sondern auch eine allgemeine Anpassung des Lebensstils.
Das Bakterium Chlamydia pneumoniae breitet sich in der Luft aus und ist in der Bevölkerung sehr verbreitet. Es befällt hauptsächlich die Lunge und verursacht einen chronischen, manchmal sehr anhaltenden Husten, der nicht auf eine herkömmliche Hustenbehandlung und normalerweise nicht auf eine Antibiotikabehandlung anspricht.
Die Heimtücke dieses Bakteriums besteht darin, dass es sich von der Lunge auf den gesamten Körper ausbreiten kann, was das Risiko eines chronischen Krankheitsverlaufs erhöht. Zusätzlich zu dem oben erwähnten anhaltenden Husten können Sie niesen, sich schwach fühlen oder sehr müde sein. Es kann durch serologische Untersuchung in einem professionellen Labor diagnostiziert werden.
In diesem Fall werden Naturmittel „schwersten Kalibers“ eingesetzt. Es ist notwendig, Kräuter und Heilpilze zu verwenden, nur dann kann die Behandlung erfolgreich sein. Der Zustand ist auch eine ausreichend lange Nutzungsdauer, manchmal bis zu sechs Monaten. Aus dem Serafin-Konzept ist die Kombination von Naturkapseln Immunschutz und Drachenblut durchaus wirkungsvoll. Ergänzend trinken Sie den Tee Immunität und Bronchial.
Diese Erkrankung gehört scheinbar nicht zum Thema der oberen Atemwege, aber ihr Hauptsymptom ist der Husten.
Der Reflux der Speiseröhre ist ein krankhafter Rückfluss des sauren Mageninahltes in die Speisenröhre. Magensäuren, insbesondere die Salzsäure, schädigen allmählich die Schleimhaut der Speiseröhre, was Menschen als Sodbrennen, Aufstoßen, Mundgeruch wahrnehmen.
Ein sehr typisches Symptom des Reflux der Speiseröhre ist chronischer Husten, der anfangs nicht dieser Krankheit zuzugeschrieben wird. Erst nach Erschöpfung der klassischen Hustenbehandlung, die in diesem Fall nicht erfolgreich ist, ist es Zeit für eine weitere Suche nach der Ursache des chronischen Hustens, und das ist der Rückfluss der Speiseröhre.
Der Husten ist in diesem Fall darauf zurückzuführen, dass Säuredämpfe die Bronchien reizen. Dieses Symptom tritt auch auf, wenn wir unter „Stressreflux“ leiden, d. h. Sodbrennen tritt nur in Stresssituationen auf oder Sodbrennen, Reflux und Husten bei der Nervosität auftreten.
Einsetzen von Kräutern mit einem höheren Gehalt an Bitterstoffen, aber auch Schleimkräutern, um die Schleimhäute
des Verdauungstrakts zu schützen. Wirkungsvoll ist hierbei der Kalmus, die Weg-Malve und auch die
Zichorienwurzel. Aus dem Serafin-Konzept wählen wir den Tee Magen und Zwölffingerdarm und
die Naturkapseln Digestif.
Beim Stress können wir um die Kapseln Seelenfrieden ergänzen.
Unterschätzen Sie nicht den, auch nur scheinbar verschwindenden Husten. Ihr Körper sendet dadurch eine Information aus, dass etwas nicht in Ordnung ist. Sie wissen aber schon, wie damit umzugehen!