Wir verwenden "Cookies", um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat). Gleichzeitig teilen wir Informationen über Ihre Nutzung der Website in anonymisierter Form mit unseren Partnern im Bereich soziale Netzwerke, Werbung und Webanalyse Weitere Informationen finden Sie hier.
Marketing-"Cookies" werden verwendet, um das Kundenverhalten auf der Website zu überwachen. Ihr Ziel ist es, für jeden einzelnen Benutzer relevante und nützliche Werbung bereitzustellen, die für alle von Vorteil ist. (mehr)
Statistische "Cookies" helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie sich Benutzer auf ihren Websites verhalten, indem anonyme Daten gesammelt und gemeldet werden. (mehr)
Diese "Cookies" sind für die Funktionalität der Website unverzichtbar und gewährleisten deren Funktion, beispielsweise beim Navigieren und Bereitstellen von Benutzerbereichen. Diese Website kann nicht richtig funktionieren, wenn Cookies nicht aktiviert sind. (mehr)
Diese "Cookies" helfen in erster Linie, den Inhalt zu personalisieren, indem sie beispielsweise bestimmte Produkte gemäß Ihrem Browserverlauf oder gemäß Bestellungen anbieten.(mehr)
Wir verwenden „Cookies“, um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat).
Ihre Cookie-Einstellungen und weitere Informationen finden Sie auf der Einstellungsseite "Cookies".
Es gibt eine Reihe von Arten wie man abnehmen, das Immunsystem unterstützen und was man gegen Müdigkeit tun kann. Der grundlegende damit verbundene Faktor dieses Themas ist jedoch das lymphatische System. Falls dieses nicht richtig funktioniert, dann ist der Effekt aller Maßnahmen halb so groß.
Das lymphatische System ist ein System aus lymphatischen Gefäßen und Knoten, das die Lymphe des gesamten Organismus sammelt und sie zurück in den Blutkreislauf führt. Die Lymphe ist eine farblose Flüssigkeit, die durch die lymphatischen Gefäße fließt, welche mit den Blutbahnen benachbart sind. Die Lymphe lässt sich als weiße, milchig gefärbte Flüssigkeit charakterisieren, die Lymphozyten, Eiweiße und Fette enthält. Diese Flüssigkeit sammelt sich im Interzellularraum des Gewebes und der Blutgefäße und wird durch das lymphatische System gesammelt, aus dem sie zurück ins Blut gelangt. Das lymphatische und das Blutgefäßsystem hängen eng miteinander zusammen.
An bestimmten Stellen der Blutgefäße befinden sich lymphatische Knoten. Sie sind eine Art Filter, deren Aufgabe es ist, aus der durchfließenden Lymphe Mikroorganismen und sonstige Fremdpartikel wegzufangen. Das Lymphgewebe bildet Antikörper und enthält Lymphozyten, die eine bedeutende Rolle beim Schutz des Organismus vor Infektionen spielt. Außerdem enthalten die Lymphknoten auch Makrophagen. Dies sind große Zellen, die in der Lage sind, Bakterien und andere Fremdpartikel, die in den Organismus eindringen, zu verschlingen. Die Lymphatische Organe umfassen das Knochenmark, die Lymphknoten, die Milz und die Thymusdrüse.
Das Anschwellen der lymphatischen Knoten ist eines der ersten Anzeichen für eine im Organismus ablaufende Infektion. Dies sollte für uns ein Signal sein, dass es nötig ist, zur Ruhe zu kommen, seine Gesamtaktivitäten zu entspannen, dem Organismus Zeit und Energie für den Kampf gegen die Infektion zu lassen. Wichtig ist in diesem Moment, das Immunsystem und das mit ihm verbundene lymphatische System durch geeignete Heilkräuter zu unterstützen, die gegen bakterielle und Virus-Infektionen wirken. Die wirksamsten von ihnen sind Vilcacora, die Kapuzinerkresse und der Extrakt aus den Grapefruitsamen, aber auch Heilpilze wie beispielsweise Cordyceps oder Polyporus.
Der Blutfluss im Blutgefäßsystem wird durch eine Pumpe angetrieben – das Herz. Das lymphatische System hat jedoch eine solche Pumpe nicht. Der Lymphfluss wird durch Muskelkontraktion, also Muskelarbeit, sichergestellt. Falls die Muskeln nicht arbeiten, kommt es zu einem Lymphstau in den lymphatischen Gefäßen und folglich zu Schwellungen, Cellulite. Ein typisches Beispiel ist langes Sitzen oder Stehen an einer Stelle. Mit dem lymphatischen System sind auch die Nieren eng verbunden. Ein Mangel an Flüssigkeit und die erschöpften Nieren können unter anderem auch die Entstehung von Lymphschwellungen hervorrufen.
Die grundlegenden Maßnahmen gegen Schwellungen und damit auch gegen Gewichtszunahme sind ausreichend Flüssigkeit, die Unterstützung der Nierenfunktionen und richtige regelmäßige Bewegung. Von den Heilkräuter wirken in diesem Fall sehr gut Liebkraut, Heidekraut, Brennnessel oder Mädesüß.
Das lymphatische System passiert die Darmschleimhaut im Bereich der sogenannten Darmzotten.
Hier spielt es eine wichtige Rolle unter anderem bei der Absorption von Fette aus der Nahrung.
Während die Produkte der Zucker- und der Eiweißverdauung direkt ins Blut übergehen können, müssen die
Fette zuerst in die lymphatischen Gefäße gelangen. Es ist interessant, dass die Lymphe in diesen Gefäßen
deswegen so dickflüssig ist, dass sie an Milch erinnert. Ein Übermaß an Fetten in der Ernährung,
aber auch von Süßigkeiten, die Fett enthalten sowie von Lebensmittel, die chemische Stoffe enthalten,
belastet das lymphatische System und bewirkt chronische Müdigkeit.
Atmen Sie richtig – eine tiefe Bauchatmung massiert die inneren Organe und bringt das lymphatische System in Gang. Diese Art von Atmung können Sie in Yoga- oder Pilateskursen erlernen.
Bewegen Sie sich regelmäßig – durch Bewegung der Muskeln bringen Sie den Lymphfluss in den lymphatischen Gefäßen in Bewegung und damit verbessern Sie deren Funktion sowohl im Bereich der Immunabwehr als auch im Bereich der Ausscheidung von toxischen Stoffen.
Gehen Sie regelmäßig zu Massagen – eine richtige, manuelle Lymphmassage kann Wunder bewirken, insbesondere bei Schwellungen, Cellulite und allgmeinem Flüssigkeitsstau im Körper.
Ändern Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten – reduzieren Sie die Aufnahme von Lebensmitteln, die das lymphatische System belasten. Dies sind insbesondere: Salz, Schmelz- und Konservierungssalze, die in Schmelzkäse und Wurstwaren enthalten sind, des Weiteren Alkohol, weißer, raffinierter Zucker, ungesunde Fette, weiße Backwaren und ein Übermaß an Milchprodukten.
Vorsicht bei Medikamenten – insbesondere bei Medikamenten mit Hormoncharakter, aber auch Medikamente für die Psyche oder einige Arten von Blutdruckmedikamenten können das einen Wasserstau im Körper und Schwellungen auslösen!
Trinken Sie – eine ausreichende Menge an reinem Wasser wirkt Wunder.
Verwenden Sie regelmäßig Heilkräuter – die richtigen Heilkräuter helfen bei der Verbesserung des Lymphflusses in den Lymphgefäßen.
Die längerfristige Sorge für ein gut funktionierendes lymphatisches System gleicht der Sorge um unsere richtige Immunabwehr, Vitalität, Körpergewicht, innere Entgiftung und das allgemeine Wohlbefinden. Beginnen Sie schon heute!