Wir verwenden "Cookies", um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat). Gleichzeitig teilen wir Informationen über Ihre Nutzung der Website in anonymisierter Form mit unseren Partnern im Bereich soziale Netzwerke, Werbung und Webanalyse Weitere Informationen finden Sie hier.
Marketing-"Cookies" werden verwendet, um das Kundenverhalten auf der Website zu überwachen. Ihr Ziel ist es, für jeden einzelnen Benutzer relevante und nützliche Werbung bereitzustellen, die für alle von Vorteil ist. (mehr)
Statistische "Cookies" helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie sich Benutzer auf ihren Websites verhalten, indem anonyme Daten gesammelt und gemeldet werden. (mehr)
Diese "Cookies" sind für die Funktionalität der Website unverzichtbar und gewährleisten deren Funktion, beispielsweise beim Navigieren und Bereitstellen von Benutzerbereichen. Diese Website kann nicht richtig funktionieren, wenn Cookies nicht aktiviert sind. (mehr)
Diese "Cookies" helfen in erster Linie, den Inhalt zu personalisieren, indem sie beispielsweise bestimmte Produkte gemäß Ihrem Browserverlauf oder gemäß Bestellungen anbieten.(mehr)
Wir verwenden „Cookies“, um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten. Sie können verwendet werden, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, den Verkehr zu analysieren und verschiedene Plugins von Drittanbietern anzuzeigen (zB soziale Netzwerke, Online-Chat).
Ihre Cookie-Einstellungen und weitere Informationen finden Sie auf der Einstellungsseite "Cookies".
Lesen Sie, zu was langandauernde Übersäuerung des menschlichen Organismus führen kann.
Die Vollkommenheit der Verdauung beeinflusst die Qualität des Blutes und damit die Qualität aller Zellen im Organismus. Die Traditionelle Chinesische Medizin behauptet, dass „das Blut im Darm entsteht“. Die Hauptaufgabe des Blutes ist es, Nährstoffe in unserem Körper zu verteilen. Die Mehrzahl der Nährstoffe werden durch die Schleimhaut des Dünndarms aufgenommen. Der Dünndarm gehört gleichfalls zum System der Immunorgane.
Falls in unserem Dünndarm überwiegend säurebildende Lebensmittel aufgespalten werden, dann kommt es zu einer negativen Resorbierung dieser Säuren ins Blut. Und damit entsteht eine Übersäuerung des Organismus. Der Körper muss in der Folge diese Säuren durch Auswaschung von alkalischen Mineralstoffen so neutralisieren, dass ein stabiles inneres Milieu erhalten bleibt.
Sehr wichtig ist es, sich bewusst zu machen, dass ein gestörtes saures Milieu im Dünndarm der Nährboden für die Vermehrung von Hefepilzen
ist und damit zu Hefepilzinfektion führt.
Gärungsprozesse im Bereich des Dünndarms machen die richtige Verdauung und die Aufnahme der Nährstoffe ins Blut unmöglich. Falls sich ähnliche Prozesse im Bereich des Dünndarms wiederholen, kommt es zu Störungen des Immunsystems, zur Übersäuerung des Organismus. Die Gärungsprozesse ermöglichen dasWachstum von Hefen und Pilzen. Die Pilze produzieren giftige Stoffe, die den gesamten Stoffwechsel schädigen.
Die Wichtigkeit von Kalzium
Der Organismus hält seinen pH-Wert im Normalbereich, insbesondere mithilfe von Kalzium, aber auch von weiteren Mineralstoffen und Vitaminen. Die Kalziumreserven sind zu 99 % in den Knochen und zu 1 % in den Körperflüssigkeiten. Bei einer langandauernden Übersäuerung des Organismus wird das Kalzium aus den Knochen entnommen, was zu einer nachlassenden Knochendichte führt – Osteoporose.
Kalzium sorgt unter anderem auch für die Funktionstüchtigkeit aller Muskeln. Bei einem
Mangel entsteht Muskelermüdung, verschlechterte Beweglichkeit und die Muskeln sind geschwächt. Eine chronische
Muskelermüdung hat zum Beispiel häufig ihre Ursache in einem Mangel an Kalzium und Mineralstoffen auf
Muskelebene. Unter einem Mangel an Kalzium leidet auch die Funktionstüchtigkeit unseres
Immunsystems, weil es unerlässlich für die Aktivierung der Enzymfunktionen ist. Bei der Neutralisierung
von Säuren im Organismus durch einen bestimmten Mineralstoff entsteht chemisch saures Salz. Falls dieses
Salz nicht auf natürlichem Weg aus dem Körper ausgeschieden werden kann, sucht der Körper, gesteuert durch
Selbsterhaltungstrieb, einen Ablageort für diese Schadstoffe. Dies
sind Stellen und Organe, die vorübergehend diesen Ansturm aushalten und bei denen es nicht zur unmittelbaren
Dysfunktion kommt. Bei jedem Individuum ist es eine andere Stelle im Körper und jeder legt den Grundstein
für eine andere Erkrankung (Arthrose, Nierensteine, gynäkologische Ausflüsse, hohen Blutdruck,
Gallensteine und Ähnliches).
Die häufigsten Erkrankungen, an deren Entstehung sich chronische Übersäuerung des Organismus beteiligt:
Wie kommt man aus diesem Teufelskreis heraus? Beginnen Sie mit dem Einfachsten. Ändern Sie Ihre Speiseplan so,
dass er ein mäßiges Übermaß an Lebensmitteln enthält, die im Körper basisch gespalten werden.
Über basenbildende Lebensmittel lesen Sie den Beitrag hier.