AnmeldenMein Konto
0173 426 19 61
Am Hummelberg 2
08626 Adorf/Vogtl.

Heidelbeere - Gemmotherapie

1
0
2
0
3
0
4
0
5
0
bewerten

Hochwirksamer Kräuterextrakt aus Knospen, Blütenknospen und jungen Pflanzensprossen. Es wirkt besonders auf: Augen, Blutzuckerspiegel.

Zutaten: Heidelbeere
Packungsinhalt:50ml
Lieferzeit:3-4 Werktage
Verfügbarkeit: auf Lager
€ 10,79
€ 9,07 ohne MwSt.

Die Heidelbeere oder auch Schwarzbeere unterstützt die Funktion der Augen, der kleinen Gefäße und Kapillaren, Blutzuckerspiegel, wirkt als natürliches Antioxidans.

Zusammensetzung: Wirkstoff – Extrakt aus der Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), 48% Alkohol-Glyzerin, Destilliertes Wasser

Zubereitungsweise:

1 Tropfen pro Kilogramm Körpergewicht auf 2 bis 3 Einzelanwendungen pro Tag nach der Mahlzeit verteilen. Direkt auf den Löffel geben oder mit einer ausreichenden Menge Flüssigkeit einnehmen.

Die Verpackung enthält 1.100 Tropfen.

Lenka

Brauchen Sie Hilfe?
0173 426 19 61

Durchfall ist von einem dünnflüssigen, unförmigen Stuhl gekennzeichnet, der sich häufiger als 3 x täglich wiederholt
Detail
Die Augen sind ein sehr wichtiges Organ. Gemäß den Regeln der Traditionellen Chinesischen Medizin haben sie einen direkten Zusammenhang mit der Tätigkeit unserer Leber
Detail
Gefährliche Zivilisationskrankheit der Bauchspeicheldrüse
Detail
(Vaccinium myrtillus)
Effektiv unterstützt in:
Diabetes, Blutgefäße, Augenhintergrund, Sehvermögen
Detail
Das Gesicht ist ein sehr aussagekräftiger Spiegel unserer Gesundheit, genauso wie etwa die Fußsohlen, die Augen oder die Ohrmuscheln. Gehen wir seine Stellen zusammen durch.
06.11.2015
ganzer Artikel
Diabetes Typ II galt früher als eine Krankheit alter Menschen, so nannte man sie auch „Altersdiabetes“. Das gilt jedoch schon lange nicht mehr. Auf Diabetes Typ II trifft man häufig bereits bei weitaus jüngeren Personen. Betrifft dieses Problem auch Sie?
14.09.2015
ganzer Artikel
Hoher Blutdruck ist eine Zivilisationskrankheit geworden, die immer jüngere Altersgruppen betrifft. An seiner Entstehung sind Stress, übermäßiger Salzkonsum (insbesondere in Fertiggerichten), Bewegungsmangel und insgesamt schlechte Trink- und Ernährungsgewohnheiten beteiligt.
12.03.2015
ganzer Artikel
Leiden Sie unter ständigen Entzündungen und die Antibiotika schlagen nicht an? Der Grund ist mehr als klar! Die Bakterien, die Ihnen die Entzündung verursachen, sind gegen Antibiotika resistent. Es existiert bereits ein offizielles Verzeichnis von einem Dutzend Bakterienarten, bei denen Antibiotika nicht anschlagen.
20.03.2017
ganzer Artikel