AnmeldenMein Konto
0173 426 19 61
Am Hummelberg 2
08626 Adorf/Vogtl.

Weissdorn - Kräutertinktur

1
0
2
0
3
0
4
0
5
0
bewerten

Hochwertiger Kräuterextrakt aus frischen Kräutern. Hilft bei einem spezifischen Problem: Blutdruck, Menopause.

Packungsinhalt:50 ml
Lieferzeit:3-4 Werktage
Verfügbarkeit: auf Lager
€ 8,49
€ 7,13 ohne MwSt.

Der Weißdorn (oder auch Hagedorn genannt) unterstützt das Herz und das Herz-Kreislauf-System, schwankenden Blutdruck, fördert Gehirn und Gedächtnis, wirkt bei der Menopause. 

Zusammensetzung: Extrakt aus Weißdornblüten (Crataegus oxyacantha), 30% Ethanol, Destilliertes Wasser.

 

Lenka

Brauchen Sie Hilfe?
0173 426 19 61

Natürliche Phase im Leben einer Frau. Sie wird auch als Menopause bezeichnet.
Detail
Unangenehme Kopfschmerzanfälle mit typischen Anzeichen
Detail
Sehr gefährliche Erkrankung, die häufig nicht diagnostiziert wird
Detail
Der Einfluss von Stress auf unseren Organismus ist grundlegend und das Maß an Stress, das uns beeinflusst, bestimmt über unser Krank- oder Gesundsein.
Detail
(Crataegus laevigata)
Effektiv unterstützt in:
Blutdruck, Herzklopfen, Klimakterium
Detail
Diabetes Typ II galt früher als eine Krankheit alter Menschen, so nannte man sie auch „Altersdiabetes“. Das gilt jedoch schon lange nicht mehr. Auf Diabetes Typ II trifft man häufig bereits bei weitaus jüngeren Personen. Betrifft dieses Problem auch Sie?
14.09.2015
ganzer Artikel
Heute ist es heiß, morgen kühlt es sich um 15 Grad ab und in zwei Tagen ist es wiederum heiß. Einen Tag schneit es und man muss schnell aus den Tiefen des Kleiderschranks die Winterjacke herausholen und den anderen Tag geht man mit kurzen Ärmeln mit den Kindern in den Park. Das fängt an, eine alltägliche Eigenschaft des Wetters zu werden. Vorbei sind die Sommer mit stabilen Temperaturen zum Baden und normalen Sommergewittern und dann einem schrittweisen Übergang zu den Herbst- und Wintertemperaturen, oder umgekehrt, angenehmen Frühjahrstemperaturen, die allmählich in den Sommer übergehen.
17.04.2017
ganzer Artikel
Hoher Blutdruck ist eine Zivilisationskrankheit geworden, die immer jüngere Altersgruppen betrifft. An seiner Entstehung sind Stress, übermäßiger Salzkonsum (insbesondere in Fertiggerichten), Bewegungsmangel und insgesamt schlechte Trink- und Ernährungsgewohnheiten beteiligt.
12.03.2015
ganzer Artikel